638 | Ananas. | Ananas de deux pieds duex pouces et demi de hauteur. (Abbildung der Pflanze mit Fruchtstabd in einem Topf), Kupferstich von J.P.le Bas nach Madel. Basseporte, um 1750, 14x19 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Original copper-engraving) | 25,-- |
639 | Ananas. | Ananas. Bromelia Ananas. - Granatapfle. Punica Granatum. - Apfel. Pyrus malus. - Birne. Pyrus communis. Farblithographie aus "Illustrirte Frauen-Zeitung" von L.van Leer & Comp., Haarlem, 1885, 20x13 cm *Allegorische Darstellung der Pflanzen in Kindergestalt - hier sitzen Granatapfel und Ananas auf einer Bank im Garten, während Apfel und Birne durch den Zaun in den Garten sehen. (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Original colour-lithograph) | 30,-- |
640 | Apfel | Boikenapfel. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. *Der Boikenapfel ist eine Sorte des Kulturapfels. Der Boikenapfel gehört in die Familie der Gulderlinge und ist nicht mit dem Riesenboikenapfel und dem Neuhäuser Boikenapfel verwandt. | 30,-- |
641 | Apfel | Brauner Marapfel. (Kohlapfel, Schwarzer Borsdorfer, Schwarzlicher, Schmiedeapfel, Bäumleapfel) Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
642 | Apfel | Charlamowsky. (auch: Borowitzky oder Duchess of Oldenburg) Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. *Charlamowsky ist eine Sorte des Apfels (Malus domestica), die ihren Ursprung mutmaßlich im südlichen Russland oder im historischen Persien hat und schon um 1830 erstmals in Hohenheim angepflanzt wurde. | 30,-- |
643 | Apfel | Danziger Kantapfel. (Winter-Rosenapfel, Später Weinapfle, Himbeerapfel, Buschapfel) Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
644 | Apfel | Edelborsdorfer. (Edler Winter-Borsdorfer). Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. *Der Edelborsdorfer ist der bekannteste Vertreter der Familie des Borsdorfer Apfels und die älteste noch existierende Kulturapfelsorte Deutschlands. Er gehört zu den Renetten und ist ein Winterapfel. | 30,-- |
645 | Apfel | Geflammter Kardial. (Pleißener Rambour, Posamoner, Meißener Gerstenapfel, Himmelhahn, Kaiserapfel, Hohlhäuschen, Rasselapfel, Dickapfel, Backapfel, Pfundapfel). Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
646 | Apfel | Gelber Bellefleur. Darstellung von 2 Früchten am beblätterten Ast sowie einer durchgeschnittenen Frucht. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße). *Mit beiliegendem Textblatt. | 35,-- |
647 | Apfel | Großer Bohnapfel. Darstellung von 2 Früchten am beblätterten Ast, eines Apfels sowie einer durchgeschnittenen Frucht. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
648 | Apfel | Grüner Fürstenapfel. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
649 | Apfel | Jacob Lebel + Lanes Prinz Albert. Farbiger Lichtdruck nach Kunze, 1911, 26,5x21 cm | 25,-- |
650 | Apfel | Kaiser Alexander. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. *Kaiser Alexander ist eine alte Apfelsorte aus Russland. Der Herbstapfel zählt zu den Rambour- oder Pfundäpfeln. Benannt ist er nach Zar Alexander I. | 30,-- |
651 | Apfel | Koeniglicher Kurzstiel. (Kurzstieler, Käsapfel, Ringapfel, Rinkenapfel) Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
652 | Apfel | Luikenapfel. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
653 | Apfel | Parkers Pepping. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
654 | Apfel | Parkers Pepping. + Strauwalds Goldparmäne. Farbiger Lichtdruck nach Kunze, 1909, 27x21 cm | 25,-- |
655 | Apfel | Peasgoods Sondergleichen. Schöner von Pontoise. 2 Apfelsorten auf 1 Blatt. Farblithographie von Felix Kunze, 1907, 29x21,5 cm | 30,-- |
656 | Apfel | Pirus hybrida semipumila. Farblithographie, um 1880, 11x7,5 cm, Darstellung der Pflanze und mehrerer Details | 20,-- |
657 | Apfel | Pommes framboise. Lithographie aus "Annales de pomologie belge et étrangère par la Commission royale de pomologie", um 1855, 20x19 cm | 50,-- |
658 | Apfel | Purpurroter Kousinot. (Rote Reinette, Braunapfel, Jagdapfel, Rotes Gäßchen, Blutapfel, Weihnachtsapfel) Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
659 | Apfel | Ribstons Pepping. (Granat-Reinette). Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
660 | Apfel | Roter Astrakan. Darstellung von 2 Früchten am beblätterten Ast sowie einer durchgeschnittenen Frucht. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
661 | Apfel | Roter Eiserapfel. (Roter Paradiesapfel, Roter Krieger, Herzapfel, Eisapfel, Rote Reinette, Nägeleapfel, Christ-Apfel, Klosterapfel) Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. *Der Rote Eiserapfel ist eine sehr alte Sorte des Kulturapfels. Er wurde bereits im 16. Jahrhundert um Bamberg und Nürnberg angebaut. Bis in die 1950er Jahre war dieser Apfel in Europa weit verbreitet, da er hervorragende Lagerfähigkeit besitzt. | 30,-- |
662 | Apfel | Roter Herbstkalvill. (Himbeerapfel, Rotapfel, Rasselapfel, Innenrötling, Paradiesapfel) Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. *Der Rote Herbstkalvill ist eine Tafelobstsorte des Kulturapfels. Die sehr alte Sorte unbekannter Herkunft stand schon 1565 als Echter Rotapfel im fürstlichen Lustgarten in Stuttgart. | 30,-- |
663 | Apfel | Weisser Astrakan. Darstellung einer kompletten Frucht am beblätterten Ast sowie einer durchgeschnittenen Frucht. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße). *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
664 | Apfel | Weisser Matapfel. (Roter Matapfel, Würzapfel, Tiefbutzen, Stielapfel) Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
665 | Apfel | Weisser Winterkalvill. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
666 | Äpfel | Bismackapfel aus dem Versuchsgarten des praktischen Ratgebers. Farblithographie nach J. Mengelberg aus "Beilage zum praktischen Ratgeber im Obst- und Gartenbau", um 1890, 27x19 cm | 40,-- |
667 | Apfel / Kulturapfel (Malus domestica Borkh., Syn. Pyrus malus L.) | 5 Früchte und 1 Blüte auf 1 Blatt (Echter roter Winter-Calvill, Weiße Reinette, Roter Herbst-Caville, Roter Fenchelapfel) Altkolorierte Lithographie, 1854, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 45,-- |
668 | Äpfel. | Pirus prunifolia Willd. (Malus prunifolia Spach.), Pflaumenblättriger Apfelbaum, 5 Abbildungen der Frucht in verschiedenen Reifegraden, Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Apple / Original colour-lithograph) | 30,-- |
669 | Äpfel. | Schöner von Boskoop, Chromolithographie bei Eckstein, Stuttgart, um 1890, 22x16 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Apple / Original colour-lithograph) | 40,-- |
670 | Aprikose | Prunus armeniaca. Farblithographie um 1880, 11x7,5 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Apricot / Original colour-lithograph) | 20,-- |
671 | Avocado | Aguacate, Avorat où Persea. Granadilla, Fleur de la Passion. 2 Abbildungen auf 1 Blatt. Kupferstich von J. von Schley, 1762, 18,5x15 cm (Passionsblume / Maracuja / Granadilla) | 25,-- |
672 | Banane | "Nährpflanzen auf den Südsee-Inseln". Banane und Pisang. Farblithographie bei Hochdanz, 1865, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 25,-- |
673 | Banane und Bambus | Bananenpflanze und Details sowie Bambus auf 1 Blatt. Altkolorierter Stahlstich bei Guérin, Paris, 1833, 23x15,5 cm, darunter französische Bezeichnung (links etwas knapprandig) | 30,-- |
674 | Beeren | Beerenobst. 22 Beerensorten auf 1 Blatt (mit erläuterndem Beiblatt). Farblithographie, 1907, 12x21 cm | 15,-- |
675 | Birne | Alexander Lucas Birne + Eva Baltet Birne. 4 Abbildungen auf 1 Blatt. Farbiger Lichtdruck nach Kunze bei Trowitzsch & Sohn, Frankfurt, 1910, 28x21 cm | 25,-- |
676 | Birne | Arlequin musqué (Van Mons). Lithographie aus "Annales de pomologie belge et étrangère par la Commission royale de pomologie", um 1855, 19x16 cm | 50,-- |
677 | Birne | Beurré Colmar. Lithographie aus "Annales de pomologie belge et étrangère par la Commission royale de pomologie", um 1855, 27x16 cm | 50,-- |
678 | Birne | Beurré de Wetteren (Beckmans). Lithographie aus "Annales de pomologie belge et étrangère par la Commission royale de pomologie", um 1855, 19x20 cm | 50,-- |
679 | Birne | Bezy von Chaumontel. Altkolorierte Lithographie bei Carl Hoffmann, Stuttgart, 1849, 25x20 cm (Gesamtblattgröße) | 65,-- |
680 | Birne | Birnbaum mit Früchten in einem Garten. Farblithographie, um 1880, 29,5x22 cm | 40,-- |
681 | Birne | Ernst Bosch Birne + Conferenz-Birne. Farblithographie nach Kunze, 1908, 26x21 cm | 30,-- |
682 | Birne | Frühe aus Trévoux. + Mortillets Birne. Farblithographie bei Hochdanz, Stuttgart, 1911, 29,5x21,5 cm | 30,-- |
683 | Birne | Grosser Katzenkopf. (Dickbirn, Pfundbirn, Späte Winterbirn, Ochsenbirn, Müllerbirn, Schollenbirn, Katzenbirn). Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße). *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
684 | Birne | Grumkower Butterbirne, Chromolithographie bei Eckstein, Stuttgart, um 1890, 22x16 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Pear / Original colour-lithograph) | 25,-- |
685 | Birne | Grüne Sommer-Magdalene. (Margaretenbirne, Magdalenenbirne, Ernte-Birn, Glasbirn, Heubirn). Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße). *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
686 | Birne | Josephine von Mecheln. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße). *Mit beiliegendem Textblatt. *Josephine von Mecheln ist eine Winterbirnen-Sorte, die auch unter den Namen Joséphine de Malines oder Königliche Winterbirne bekannt ist. | 30,-- |
687 | Birne | Klapps Liebling. (Clapps Favorite) Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße). *Mit beiliegendem Textblatt. *Clapps Liebling (Originalname engl.: Clapps Favourite, Synonym: Clapps Lieblingsbirne) ist eine alte Birnensorte, die als Zufallssämling ca. 1860 in Dorchester (Massachusetts/USA) durch Thaddäus Clapp gezogen wurde. | 30,-- |
688 | Birne | Kuhfuß. (Westfälische Glockenbirn, Speckbirn, Pfudbirn). Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße). *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
689 | Birne | Leipziger Rettichbirn. Darstellung von 5 Früchten am beblätterten Ast sowie einer durchgeschnittenen Frucht. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße). *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
690 | Birne | Marie Luise. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas knittrig. *Mit beiliegendem Textblatt. | 25,-- |
691 | Birne | Marie Parent. Lithographie aus "Annales de pomologie belge et étrangère par la Commission royale de pomologie", um 1855, 29x21 cm | 50,-- |
692 | Birne | Medaille d´Or. Lithographie aus "Annales de pomologie belge et étrangère par la Commission royale de pomologie", um 1855, 31x21 cm (kleiner Eckabriß unten rechts) | 60,-- |
693 | Birne | Neue Poiteau. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. *Pierre Antoine Poiteau (* 23. März 1766 in Ambleny - 27. Februar 1854 in Paris) war ein französischer Botaniker, Pomologe, Gärtner und Zeichner. Die Birnensorte 'Neue Poiteau' von Simon Bouvier in Jodoigne wurde nach ihm benannt. | 30,-- |
694 | Birne | Pastorenbirne. (Trostebirne, Schlangenbirn, Glockenbirn) Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. *Die Pastorenbirne (franz. = Poire du Curé) stammt von einem Zufallssämling ab, der angeblich von einem französischen Pfarrer in einem Wald bei Clíon gefunden wurde. | 30,-- |
695 | Birne | Prince Albert. Lithographie aus "Annales de pomologie belge et étrangère par la Commission royale de pomologie", um 1855, 21x17 cm | 50,-- |
696 | Birne | Rote Dechantsbirne. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
697 | Birne | Rousselon. Lithographie aus "Annales de pomologie belge et étrangère par la Commission royale de pomologie", um 1855, 22x17,5 cm | 50,-- |
698 | Birne | Runde Mundnetzbirn. (Mollebusch). Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. *Trockener Martin ist eine alte französische Birnensorte, die in Deutschland vor allem im Saarland verbreitet ist, seltener auch in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen vorkommt. | 30,-- |
699 | Birne | Saint Germain Vauquelin. Lithographie aus "Annales de pomologie belge et étrangère par la Commission royale de pomologie", um 1855, 23x20 cm | 50,-- |
700 | Birne | St. Germain panaché. Lithographie aus "Annales de pomologie belge et étrangère par la Commission royale de pomologie", um 1855, 32,5x24,5 cm (kleine Randläsuren, Eckabriß unten rechts und links) | 45,-- |
701 | Birne | Trockener Martin. (Graubirn, Veltens graue Birne, Thalbirn, Säftschesbirn, Rotbirn) Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
702 | Birne | Verte longue panachée. Lithographie aus "Annales de pomologie belge et étrangère par la Commission royale de pomologie", um 1855, 31x23 cm | 60,-- |
703 | Birne | Weilersche Mostbirn. (Krummbirn). Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
704 | Birne | Wilding von Motte. Darstellung einer kompletten Frucht am beblätterten Ast sowie einer durchgeschnittenen Frucht. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße). *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
705 | Birne | Winter-Dechantsbirne. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
706 | Birne | Winter-Nelis. Farblithographie von und bei Walter Müller, Gera, im Verlag A. Nugel, 1894, 25,5x16 cm (Gesamtblattgröße), etwas fleckig. *Mit beiliegendem Textblatt. | 30,-- |
707 | Birne und Apfel | Alexandrine Douillard + Peter Heusgen´s Goldreinette. Farbiger Lichtdruck nach Kunze, 1912, 27x21 cm | 25,-- |
708 | Birne und Apfel | Blumbachs Butterbirne + Durchsichtiger von Croncel. Farblithographie von Kunze bei Trowtizsch & Sohn, Frankfurt, 1906, 29,5x22 cm (etwas gebräunt, etwas fleckig) | 30,-- |
709 | Birne und Apfel | Bunte Julibirne + Ohm Paul Apfel. Farblithographie von Kunze bei Trowtizsch & Sohn, Frankfurt, 1906, 29,5x22 cm (etwas gebräunt, etwas fleckig) | 30,-- |
710 | Birne und Apfel | St. Luke Birne + Cellini Apfel. Farbiger Lichtdruck nach Kunze bei Trowitzsch & Sohn, Frankfurt, 1910, 28x21 cm | 25,-- |
711 | Brombeere. | Rubus caesius L., Kratzbeere, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Blackberry / Original colour-lithograph) | 30,-- |
712 | Echte Hirschbeere. | Cotoneaster integerrima. Farblithographie um 1880, 11x7,5 cm, Abbildung der Blüten und Früchte auf einem Zweig (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Original colour-lithograph) | 20,-- |
713 | Einbeere. | Vierblättrige Einbeere. Paris quadrifolia. Farblithographie aus "Illustrirte Frauen-Zeitung" von L.van Leer & Comp., Haarlem, 1886, 20x13 cm *Allegorische Darstellung der Pflanzen in Kindergestalt - hier sitzt die Einbeere auf einem Baumstamm und erklärt drei beerensammelnden Kindern etwas. (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Original colour-lithograph) | 30,-- |
714 | Erdbeere. | Duchesnea indica, Erdbeer-Duchesnea, Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Strawberry / Original colour-lithograph) | 30,-- |
715 | Felsenbeere. | Pirus canadensis Voss., Kanadische Felsenbeere, Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Original colour-lithograph) | 30,-- |
716 | Granatapfel. | Punica Granatum L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Pome-Granate / Original colour-lithograph) | 30,-- |
717 | Granatapfel. | Punica Granatum L., Granatbaum (gefüllt), Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Pome-Granate-Tree / Original colour-lithograph) | 20,-- |
718 | Gurke. | Cucumis sativus. Altkolorierte Lithographie bei Schreiber, Esslingen, 1839, 27x17,5 cm (leicht fleckig) (Dekorative Graphik / Pflanzen / Plants / Cucumber / Original oldcoloured Lithograph) | 80,-- |
719 | Himbeere. | Rubus idaeus. Farblithographie um 1880, 11x7,5 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Raspberry / Original colour-lithograph) | 20,-- |
720 | Kernobst | 9 Abbildungen auf 1 Blatt: Gold-Pepping-Apfel. Gravensteiner Apfel. Roter Winter-Taubenapfel. Rote Bergamottenbirne. Herzogin von Angoulême-Birne. Gute Graue Birne. Portugiesische birnenförmige Quitte. Prinzenapfel. Großfrüchtige Mispel. Farblithographie, um 1900, 21x13 cm | 20,-- |
721 | Kirschen | Royale Tardive d´Angelterre. Kolorierte Lithographie, um 1830, 28x20 cm | 50,-- |
722 | Kirschen. | Cerasus vulgarus Miller, Sauerkirsche, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Cherry / Original colour-lithograph) | 30,-- |
723 | Kirschen. | Eltonkirsche, Chromolithographie bei Eckstein, Stuttgart, um 1890, 22x16 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Cherry / Original colour-lithograph) | 35,-- |
724 | Kirschen. | Esperen´s Knorpelkirsche, Chromolithographie bei Eckstein, Stuttgart, um 1890, 22x16 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Cherry / Original colour-lithograph) | 30,-- |
725 | Kirschen. | Prunus dubia cerasus, Sauerkirsche, Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Cherry / Original colour-lithograph) | 40,-- |
726 | Kirschen. | Prunus japonica Thbg., Japanische Mandelkirsche, gefüllt, Abbildung der Blüten, Blätter und Früchte, Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Cherry / Original colour-lithograph) | 30,-- |
727 | Kokosnusspalme (Cocos nucifera) | Die Kokosplame. Eine Junge beim Ernten der Kokosnüsse. Farblithographie nach F. Flinzer, um 1885, 15,5x10,5 cm | 20,-- |
728 | Kornelkirsche | Cornus mas L., Herlitze, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt Die Kornelkirsche (Cornus mas), auch Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, in Österreich auch Dirndl, Dirndling, Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel, in der Deutschschweiz Tierlibaum genannt, ist eine Pflanzenart und gehört zu den Hartriegeln (Cornus). (Wiki) | 20,-- |
729 | Kürbis | GroßKürbß. Lang Kürbes. Kürbs. Curcubita. 3 Kürbisarten auf 1 Blatt. Holzschnitt aus Pedanios Dioscorides, Frankfurt, 1549, 27,5x18 cm, rückseitig: Wegwarte. Intybus. (Papier gebräunt und etwas fleckig, linke untere Ecke außerhalb der Darstellung angerändert, mit alten handschriftlichen Anmerkungen) | 45,-- |
730 | Kürbis. | Cucurbita pepo. Altkolorierte Lithographie bei Schreiber, Esslingen, 1839, 27x17,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Plants / Pumpkin / Original oldcoloured Lithograph) | 65,-- |
731 | Kürbis. Gurke. | Türckisch Kürbs. Meer Kürbs. Cucumeren. Cucumer. Sicys. 2 Kürbisarten und 1 Gurkenart auf 1 Blatt. Holzschnitt aus Pedanios Dioscorides, Frankfurt, 1549, 28x17,5 cm, rückseitig: Lattich. Endivien. (Papier gebräunt und etwas fleckig, rechte untere Ecke außerhalb der Darstellung angerändert, mit alten handschriftlichen Anmerkungen) | 45,-- |
732 | Mispel. | Cotoneaster integerrima Medicus, Gemeine Zwergmispel, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Medlar / Original colour-lithograph) | 25,-- |
733 | Obstbäume | 10 Abbildungen auf 1 Blatt: Myrte, Granatapfel, Mandelbaum, Pflauemnbaum, Zwetschgenbaum, Eberesche (Vogelbeere), Weißdorn, Mispel, Apfelbaum, Sumpf-Sperstaude. Farblithographie auf getöntem Papier, Esslingen bei Schreiber, 1870, 26,5x37,5 cm (Mittelfalte) | 50,-- |
734 | Pfirsich | Zwetschge. Pfirsich. 2 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie bei Schreiber, Esslingen, 1839, 27x17,5 cm (leicht fleckig) | 50,-- |
735 | Pfirsisch. | Grosse Mignonne. Altkolorierte Lithographie, um 1840, 28x22 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Peach / Original colour-lithograph) | 50,-- |
736 | Pfirsische und Aprikosen. | 11 Sorten mit Steinen und Blüten auf 1 Blatt. Farblithographie, um 1905, 21x13,5 cm | 20,-- |
737 | Quitte | Cydonia vulgaris Persson. Blüte, Zweig und Frucht. Farblithographie, 1893, 15,5x11 cm | 25,-- |
738 | Reinclaude | Früchte am Zweig. Altkolorierte Lithographie bei Carl Hoffmann, Stuttgart, 1849, 25x20 cm (Gesamtblattgröße) | 65,-- |
739 | Reinclaude. | Reinclaude mit Blättern, Johannisbeeren mit Blättern und Stachelbeeren mit Blättern als Strauß arrangiert, kolorierte Lithographie, um 1840, 21x17 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Greengage / Original oldcoloured lithograph) | 50,-- |
740 | Reineclaude | Althanns Reineclaude. + Uhinks Reineclaude. Farbiger Lichtdruck nach Kunze, 1913, 27x21,5 cm | 25,-- |
741 | Reinette-Äpfel | Reinette Gathoye und Reinette Francois Gathoye. Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 21x16 cm (etwas fleckig) *Mit erläuterndem Beiblatt. *Apfel / Apfelsorten / Renette | 30,-- |
742 | Roggen. Weizen. Gerste. | Secale cereale. Bartweizen (Triticum turgidum). Hordeum hexastichon. Altkolorierte Lithographie bei Schreiber, Esslingen, 1839, 27x17,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Getreide / Plants / Corn / Wheat / Original oldcoloured Lithograph) | 35,-- |
743 | Sauerkirsche | Prunus dubia cerasus. Farblithographie um 1880, 11x7,5 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Cherry / Original colour-lithograph) | 20,-- |
744 | Sauerkirsche. | Prunus Cerasus L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 23x17,5 cm *Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne einen Scan der Lithographie zu! | 50,-- |
745 | Schwarze Maulbeere. | Morus nigra. Farblithographie um 1880, 11x7,5 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Mulberry / Original colour-lithograph) | 15,-- |
746 | Stachelbeere. | 3 Sorten auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie, 1854, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 35,-- |
747 | Stachelbeere. | Smelling Beauty. Bunkers Hill. Trusbandmann. 3 Sorten als Sträußchen arrangiert, kolorierte Lithographie, um 1840, 22x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Früchte / Obst / Beeren / Plants / Fruits / Berries / Gooseberry / Original colour-lithograph) | 50,-- |
748 | Stachelbeeren | 3 Stachelbeer-Sorten auf 1 Blatt: Christer, Invincible, Band Europe. Lithographie aus "Annales de pomologie belge et étrangère par la Commission royale de pomologie", um 1855, 22x22,5 cm | 50,-- |
749 | Stachelbeeren | Groseillier. 1. Lépold 1er 2. Océan. 3. Britannia. 4. Marquise. 4 Stachelbeersorten auf 1 Blatt. Farblithographie von G. Severyns, um 1865, 19,5x13 cm | 30,-- |
750 | Steinobst und Beeren | Stein- und Beefrüchte. 6 Abbildungen auf 1 Blatt. Kirsche, Kornelkirsche, Brombeere, Erdbeere, Johannisbeere, Stachelbeere. Altkolorierte Lithographie bei Schreiber, Esslingen, 1839, 27x36 cm (leicht fleckig) | 75,-- |
751 | Wein | Ein Paar bei der Arbeit im Weinberg. Farblithographie nach B. Mühlig, 1890, 15x10,5 cm | 20,-- |
752 | Weintrauben | Weinstock. Vitis vinifera L. Farblithographie, 1893, 15,5x11 cm | 25,-- |
753 | Zwetschgen und Pflaumen | 7 Abbildungen auf 1 Blatt. (Violette Kaiserpflaume + Blütenzweig, Rote Eierpflaume, Gelbe Eierpflaume, Purpurzwetschge, Gelber Spilling). Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 21x16,5 cm *Mit erläuterndem Beiblatt. | 35,-- |