1543 | Acker-Fuchsschwanzgras | Alopecurus agrestis. Ackerfuchsschwanz. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 15,-- |
1544 | Affenblumen | Gauklerblumen (Mimulus). Farblithographie bei Hochdanz, 1865, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1545 | Affodill | Asphodilus lutens L., Gelber Affodil, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Asphodel / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1546 | Ammoniakpflanze | Dorema Ammoniacum Don. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1547 | Ananas | "Ananas sauvage" und "Anacardier" (Blatt und Frucht eines Cashewbaums) auf 1 Blatt. Altkolorierter Stahlstich bei Guérin, Paris, 1833, 22,5x15 cm, darunter farnzösische Bezeichnung (rechts knapprandig) | 35,-- |
1548 | Anemone | Anemone and Narcissus. Anemone und (mehrblütige) Narzisse. Altkolorierter Kupferstich, London bei Taylor, 1786, 13x9,5 cm (links bis zum Plattenrand beschnitten) | 35,-- |
1549 | Astern | Herbstastern. Aquarell, um 1900, 38x24 cm (etwas stockfleckig) | 135,-- |
1550 | Azaleen | Azalea indica. Farblithographie auf getöntem Papier von Émilie Pradès Vouga, Zürich bei Frey & Conrad, um 1890, 56,5x39 cm, im Stein signiert, rückseitig bezeichnet. | 135,-- |
1551 | Bambuspfeffer. | Piper angustifolium Ruiz et Pavon. (Piper aduncum). Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm | 20,-- |
1552 | Bastardindigo, Scheinindigo, Bleibusch, Falscher Indigo | Amorpha fruticoa. Die staudige Unstalt. Altkolorierter Kupferstich, um 1800, 22x16 cm | 30,-- |
1553 | Batata und Maniok | Pflanzen XXII. Brotpflanzen. Die Cassava- oder Manioc-Wurzel und Die Batatten (Convolvulus batattas). Süßkartoffel. Altkolorierter Kupferstich von J. J. Schmuzer, um 1800, 22x14,5 cm (leicht fleckig, rechts knapprandig) | 30,-- |
1554 | Bauerntabak | Nicotina rustica L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Tobacco / Original colour-lithograph) | 30,-- |
1555 | Becherpflanze. | Silphium trifoliatum. Silphium perfoliatum. Altkolorierter Kupferstich aus David Dietrich "Flora universalis", 1828-61, 33x17,5 cm (leichte Knickspuren, etwas fleckig) *Auf Wunsch senden wir gerne einen Scan des Blattes zu! | 40,-- |
1556 | Begonie. | Begonia Marshalli (Blattdarstellung), Farblithographie, 1867, 19x13 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Begonia / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1557 | Berberitze. | Berberis vulgaris, Gemeine Berberitze, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Barberry / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1558 | Bertramswurzel. | Anacyclus Pyrethrum D. C. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1559 | Bilsenkraut. Trespe. | Hyoscyamus niger. Taumel-Lolch, Tippelhaber (Lolium temulentum). 2 Pflanzen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie bei Schreiber, Esslingen, 1839, 27x17,5 cm (leicht fleckig) (Dekorative Graphik / Pflanzen / Plants / Hog´s Bean / Henbane / Original oldcoloured Lithograph) | 30,-- |
1560 | Bingelkraut / Mercurialis | Weibliche und männliche Pflanze des Bingelkrauts. Wildes Bingelkraut. 3 Abbildungen auf 1 Seite. Holzschnitt aus Albert Lonicer "Kraeuter-Buch", 1557 - 1564, 28x18,5 cm, auf dem ganzen Textblatt, mit alten handschriftlichen Anmerkungen rechts am Rand (etwas gebräunt, Ecken angerändert) | 45,-- |
1561 | Blumengebinde | Levkojen, Reseden und Gräser. Aquarell, um 1890, 19x11,5 cm, "E.l." monogrammiert, rückseitig ein handschriftlicher Poesiealbum-Spruch. | 40,-- |
1562 | Blumenstrauß | Bouquet aus Altea, Jasmin und Amarillys. Farblithographie in der Imprimerie d´Artus, um 1880, 20x19 cm | 75,-- |
1563 | Blumenuhr | Horologe de Flore. 2 Tafeln mit verschiedenen Blütenpflanzen und zugeordneter Uhrzeit in römschen Zahlen. Altkolorierte Stahlstiche von Pedretti nach Baron bei Guérin, um 1825, jeweils 18,5x28 cm (Blattgröße) | 45,-- |
1564 | Bouquet | Blumenstrauß in Vase. Altkolorierter Punktierkupfer, um 1800, 5x5 cm (rund) | 20,-- |
1565 | Brechwurzel. | Cephaelis Ipecacuanha Willden. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1566 | Calandrinia. | Calandrinia umbellata, Doldenblütige Calandrinia, Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1567 | Chilenische Wachsglocke | Lapageria rosea und Lapageria rosea alba. Farblithographie, um 1880, 22x13 cm | 30,-- |
1568 | Christrose. | Christblume, Weihnachts-Rose, schwarze Nießwurz. (Heleborus niger). Altkolorierte Lithographie bei Schreiber, Esslingen, 1839, 27x17,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Plants / Original oldcoloured Lithograph) | 50,-- |
1569 | Christrose. | Wilde Christblume, Stinkende Nießwurz. (Heleborus foetidus). Altkolorierte Lithographie bei Schreiber, Esslingen, 1839, 27x17,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Plants / Original oldcoloured Lithograph) | 20,-- |
1570 | Christuspalme. | Ricinus communis L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1571 | Chrysanthemen | 4 verschiedenfarbige Chrysanthemen in einem Strauß. Farblithographie, 1863, 20x16 cm (Ränder etwas fleckig) | 40,-- |
1572 | Condurangorindenstrauch. | Gonolobus Condurango Triana. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1573 | Datura / Stechäpfel | Die Daturen. 3 Blüten auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 21x16,5 cm *Mit erläuterndem Beiblatt. | 35,-- |
1574 | Dierville (Diervilla lonicera) | Lonicera Diervilla. Sägeblättrige Lonicere. Nordamerikanisches Geißblatt Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 35,-- |
1575 | Dorstenie | Dorstenia Hustoni. Hustonische Dorstenie. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 35,-- |
1576 | Drahtschmiele, auch Geschlängelte Schmiele | Aira flexuosa. Gebogene Schmiele. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 15,-- |
1577 | Drillingsblume | "Bougainvillea spectabilis". Farblithographie von K. Springer, um 1910, 20x13 cm | 20,-- |
1578 | Duftwicken. | Lathyrus odorata. 6 Sorten auf 1 Blatt: Dorothy Tennant, Douglas Unwin,Edan Unwin, White Spencer, Kind Edward Spencer, Zephir. Farblithographie von Kleindienst, Stuttgart bei Hochdanz, 1910, 29,5x21,5 cm | 35,-- |
1579 | Echte Schlüsselblume | Gebräuchl. Himmelschlüssel. Primual officinalis Jacquin. (Primula veris). Farblithographie, 1893, 15,5x11 cm | 20,-- |
1580 | Echter Steinsame | Lithospermum officinale. Gemeiner Steinsame. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
1581 | Efeu | Hedera helix. Gemeiner Efeu. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1582 | Einbeere. Eibe. | Vierblättrige Einbeere, Wolfskirsche etc. (Paris quadrifolia). Taxus oder Eibenbaum (Taxus baccata). 2 Pflanzen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie bei Schreiber, Esslingen, 1839, 27x17,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Plants / Original oldcoloured Lithograph) | 20,-- |
1583 | Enzian. | Gentiana asclepiadea L., Schwalbenwurzblättriger Enzian, Farblithographie auf graubraunem Papier, um 1880, 18x11,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Gentian / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1584 | Enzian. | Gentiana germanica Willd., Deutscher Enzian. Gentiana pneumonanthe L., Sumpf-Enzian, Farblithographie auf graubraunem Papier, um 1880, 18x11,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Gentian / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1585 | Enzian. | Gentiana lutea, Gelber Enzian, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Yellow Gentian / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1586 | Enzian. | Gentiana purpurea, Purpurroter Enzian. Gentiana exisa Presb., Ausgeschnittener Enzian. Gentiana ciliata L., Gewimperter Enzian, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Gentian / Original colour-lithograph) | 30,-- |
1587 | Erdnuss | "Arachide". Erdnußpflanze mit Blättern, Blüten und Früchten, dahinter eine Palmenart, rechts im Bild eine Muschel. Altkolorierter Stahlstich bei Guérin, Paris, 1833, 22x14,5 cm, darunter farnzösische Bezeichnung | 35,-- |
1588 | F. C. Heinemann, Samen- und Pflanzenhandlung in Erfurt. | 4-seitiger Auszug aus dem General-Catalog Nr. 102 & 103 als Beilage zur Illustrirten Zeitung vom 8. Februar 1873. Leipzig, 1873, 4 Seiten mit 18 Holzstich-Abbildungen von Pflanzen, Blattgröße: 41,5x28 cm | 45,-- |
1589 | Fingerhut. | Digitalis purpurea L., Rother Fingerhut. Antirrhium majus L., Löwenmaul, Farblithographie auf graubraunem Papier, um 1880, 18x11,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Lady´s Glove / Dead-Man´s-Bells / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1590 | Fingerkraut | Potentilla-Varietäten. (W. Neubert, Liebesblick, Sonne von Anhalt, Goldkugel und Ruhm von Coethen). Farblithographie bei Hochdanz, 1866, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 35,-- |
1591 | Flamingoblume. | Anthurium scherzerianum, Chromolithographie, um 1890, 22x15 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1592 | Flechte | Lichen aphthosius. Schwämmchentragnde Flechte. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1593 | Fleischfressende Pflanzen | "Insektenfressende Pflanzen". 10 Abbildungen auf 1 Blatt. Farblithographie, um 1890, 19,5x25,5 cm | 15,-- |
1594 | Floh-Segge | Carex pulicaris. Flohriedgras. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 15,-- |
1595 | Flutender Schwaden | Festuca fluitans. Mannaschwingel. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
1596 | Fuchsie | Fuchsia conica. Fuchsie conique. Altkolorierter Stahlstich von Delpierre,um 1850, 17,5x11 cm (rechts in den Plattenrand beschnitten, außerhalb der Darstellung etwas angestaubt) | 35,-- |
1597 | Gänseblümchen | Anthropomorphisierte Darstellung des Gänseblümchens in Form dreier Kinder. Farblithographie, 1896, 20x14 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen) | 15,-- |
1598 | Gänseblümchen | Maasslieb. Bellis perennis. Aus: "Blumenkinder". Darstellung des Gänseblümchens als Mädchen. Farblithographie bei Otto Dürr und J. E. Hohmann, Leipzig, 1885, 15,5x9,5 cm | 20,-- |
1599 | Gänsefingerkraut | Potentilla anserina. Altkolorierter Kupferstich von Gapieux, 1795, 16x22 cm | 45,-- |
1600 | Gänsekresse. | Arabis alpina L., Alpen-Gänsekresse, Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm Dekorative Graphik / Pflanzen / Wall-Kress / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1601 | Gardenie. | Gardenia Nitida. Altkolorierte Lithographie aus David Dietrich "Flora universalis", 1828-61, 3x17 cm (rückseitig ein weiteres Pflanzenbild, etwas fleckig) (Dekorative Graphik / Pflanzen) | 40,-- |
1602 | Gartenpflanzen | Die Entstehung der Gartenpflanzen. Die mit a, b, c bezeichneten Blüten sind Stammformen. 8 Abbildungen auf 1 Blatt. Farblithographie bei Meyer, Leipzig, um 1890, 21x27 cm (Mittelfalte) | 25,-- |
1603 | Gefingerter Lerchensporn (Corydalis solida) | Fumaria bulbosa. Knollichtes Erdrauch. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1604 | Gemeiner Windhalm | Agrostis spica venti. Ackerstraussgras. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 15,-- |
1605 | Gemüse-Amarant. | Amaranthus Tricolor Gemüseamarant. altkolorierter Kupferstich für das "Universal Magazine", 1753, 19x11cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / African Marigold / Original oldcoloured copper-engraving) | 35,-- |
1606 | Gesneriengewächse | Sarmienta repens Ruiz & Pav. (Sarmienta scandens). Altkolorierte Lithographie auf getöntem Papier bei E. Hochdanz, 1866, 17x22,5 cm | 25,-- |
1607 | Gewöhnliche Natternzunge | Ophioglossum vulgatum. Gemeine Herzzunge. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
1608 | Gewöhnlicher Froschlöffel | Alisma plantago aquatica. Gemeiner Wasserwegerich. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1609 | Giftlattich | Lactuca virosa L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm | 20,-- |
1610 | Giftpflanzen | Giftpflanzen I und II. 2 Blatt mit 18 Abbildungen. Farblithographien bei Meyer, Leipzig, um 1890, je 20,5x25,5 cm | 25,-- |
1611 | Giftpilze. | "Giftschwämme", 12 Pilzarten auf 1 Blatt, Farbholzstich, 1861, 22x18,5 cm (ohne Rückentext, etwas stockfleckig) | 25,-- |
1612 | Gladiolen. | Gladiolus cuspidatus. G. debites. G. segetum Ker. G. pfittacinus. G. imbricatus. G. edulis. G. gramineus Jacq., 7 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie aus David Dietrich "Flora universalis", 1828-61, 30x17 cm *Auf Wunsch senden wir gerne einen Scan des Blattes zu! (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original old-coloured copper-engraving) | 50,-- |
1613 | Glockenblume. | Campanula rotundifolia. Farblithographie aus "Illustrirte Frauen-Zeitung" bei Otto Dürr, Leipzig, 1885, 15x8 cm *Allegorische Darstellung der Pflanzen in Menschengestalt. (Dekorative Graphik / Pflanzen / Bell-Flower / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1614 | Goldregen | Darstellung eines Blühenden Astes und der Frucht auf 1 Blatt (links unten eine weitere Pflanzendarstellung). Altkolorierter Kupferstich, um 1810, 22,5x17,5 cm | 30,-- |
1615 | Große Sommerwurz | Orobanche major. Große Sonnenwurzel. (Orobance eliator). Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
1616 | Grüner Gänsefuß | Chenopodium viride. Grüner Gaensefuß. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
1617 | Gundermann (Gundelrebe) | Glecoma hederacea. Altkolorierter Kupferstich von Gapieux, 1794, 21,5x16 cm | 40,-- |
1618 | Hafer. | Avena sativa L., Saat-Hafer. Avena orientalis L., Fahnen-Hafer, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Oats / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1619 | Hain-Gilbweiderich | Lysimachia nemorum. Altkolorierter Kupferstich von Gapieux, 1801, 21,5x16 cm | 35,-- |
1620 | Hauhechel. | Ononis spinosa L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1621 | Herbstzeitlose | Colchicum autumnale L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887-1889, 25x17 cm | 30,-- |
1622 | Herbstzeitlose. | Colchicum autumnale. Altkolorierte Lithographie bei Schreiber, Esslingen, 1839, 27x17,5 cm (leicht fleckig) (Dekorative Graphik / Pflanzen / Plants / Meadow-saffron / Original oldcoloured Lithograph) | 30,-- |
1623 | Hibiskus | Hibiscus cooperii. Farblithographie bei Hochdanz, 1865, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1624 | Hopfen | Hopfen (Humulus lupulus) und Imbaubabaum (Ameinsenbaum / Trompetenbaum), Cecropia palmata. 2 Abbildungen und Details auf 1 Blatt. Farblithographie, 1922, 21,5x14 cm | 20,-- |
1625 | Hornklee. | Trigonella Foenum graecum L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1626 | Iris | 3 Iris-Arten auf 1 Blatt, daneben eine Muschel- und eine Käferart. Altkolorierter Stahlstich von Pfitzer nach Acarie-Baron bei Guérin, Paris, um 1835, 23,5x15,5 cm, darunter französische Bezeichnung (etwas fleckig) | 40,-- |
1627 | Kaladie | Caladium Chantini (Blattdarstellung), Farblithographie, 1867, 19x11 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Houseplants / Original colour-lithograph) *Elefantenohr | 25,-- |
1628 | Kamala. | Mallotus philppinensis Müller Arg. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1629 | Kamelie | Camellia Cliviana. Farbkupferstich (alt-beikoloriert) von Oudet nach J. J. Jung, gedruckt bei N. Rémond, Paris, 1843 (aus: "Iconographie du Genre Camellia"), 26x19 cm, unter Stilpassepartout im Goldrahmen (Papier etwas fleckig) | 160,-- |
1630 | Kamelie | Camellia Princesse Clotilde (Rovelli). Farblithographie bei L. S. Michel, Liège, um 1865, 20x14 cm *Kamelie Clotilde, auch unter dem Synonym "Princess Clotilde" bekannt, ist eine aussergewöhnlich schöne, mehrfarbige Kamelie, die um 1844 in Italien gezüchtet wurde. | 35,-- |
1631 | Kamelie und Kamille | 2 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierter Stahlstich bei Guérin, Paris, 1833, 23,5x15,5 cm, darunter französische Bezeichnung | 35,-- |
1632 | Kamelie. | Camellia speciosa. Farbkupferstich (alt-beikoloriert) von Oudet nach J. J. Jung, gedruckt bei N. Rémond, Paris, 1843 (aus: "Iconographie du Genre Camellia"), 26x18 cm, unter Stilpassepartout im Goldrahmen (Papier etwas fleckig) | 160,-- |
1633 | Kanariengras | Phalaris canariensis. Canarienglanzgras. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
1634 | Känguru-Blume | Anigozanthos fuliginosa Hook. (Macropidia fuliginosa (Hook.)) Kangaroo Paw. Altkolorierter Kupferstich aus David Dietrich "Flora universalis", 1828-61, 31x15,5 cm | 50,-- |
1635 | Kaper. | Capparis spinoza L., Dorniger Kappernstrauch, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Caper / Original colour-lithograph) Der Echte Kapernstrauch (Capparis spinosa), auch Dorniger Kapernstrauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kaperngewächse (Capparaceae). (Wikipedia) | 20,-- |
1636 | Kaphyazinthe | Lachenalia purpureo-caerulea. Altkolorierter Umriß-Kupferstich bei Henry C. Andrews, London, 1802, 26x20 cm (Gesamtblattgröße), mit beiliegendem Textblatt in englischer Sprache. | 45,-- |
1637 | Kirschlorbeer. | Prunus Laurocerasus L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Bay-Cherry / Laurel / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1638 | Klapperschlangenwurzel | Polygala Senega L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm | 20,-- |
1639 | Klee. | Melilotus officinalis Desr. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1640 | Klee. | Trifolium pratense. Farblithographie aus "Illustrirte Frauen-Zeitung" bei Otto Dürr, Leipzig, 1885, 15x8 cm *Allegorische Darstellung der Pflanzen in Menschengestalt. (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1641 | Kohlpalme | Euterpe oleracea. Darstellung der Pflanzen und Menschen bei der Ernte. Farblithographie, 1882, 15x11 cm | 20,-- |
1642 | Königskerze | Königskerze, Spargel und Boretsch (Kultur-Pflanzen). Altkolorierte Lithographie, Esslingen bei Schreiber, 1839, 24,5x16 cm | 45,-- |
1643 | Königskerze. | Verbascum phlomoides L., Filzkraut-Königskerze, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Mullein / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1644 | Königskerze. | Verbascum phoeniceum L., Violette Königskerze, Farblithographie auf graubraunem Papier, um 1880, 18x11,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Mullein / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1645 | Königskerze. | Verbascum thapsiforme Schrad., Königskerze. Hierarium Pilosella L., Gemeines Habichts-Kraut, Farblithographie auf graubraunem Papier, um 1880, 18x11,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Mullein / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1646 | Kornblume | Centaurea cyanus. Aus: "Blumenkinder". Darstellung des Gänseblümchens als Mädchen. Farblithographie bei Otto Dürr und J. E. Hohmann, Leipzig, 1885, 15,5x9,5 cm | 20,-- |
1647 | Krähenbeere | Empetrum nigrum L., Rauschbeere. Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Crow-Berry / Original colour-lithograph) Die Schwarze Krähenbeere (Empetrum nigrum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krähenbeeren (Empetrum). Die Früchte schmecken säuerlich bitter und wirken aufgrund ihres Gehaltes an Andromedotoxin leicht berauschend und Schwindel erregend. (Wikipedia) | 25,-- |
1648 | Lachenalia fragrans. | Abbildung der ganzen Pflanzen mit Zwiebel sowie einige Detaildarstellungen. Altkolorierter Umriß-Kupferstich, 1803, 25,5x19 cm (unten etwas knapprandig) | 25,-- |
1649 | Lauch. | Allium Scorodoprasum L., Schlangenlauch. Allium Porrum L., Gemeiner Lauch, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Leek / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1650 | Lauch. | Allium Victorialis L., Allermannsharnisch. Allium acutangulum Schrader, Scharfkantiger Lauch, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Leek / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1651 | Läusekraut. | Schoenocaulon officinale A. Gray. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm *Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne einen Scan der Lithographie zu! (Dekorative Graphik / Pflanzen / Lousewort / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1652 | Lein. | Lein, Flachs. Linum usitatissimum. Farblithographie aus "Illustrirte Frauen-Zeitung" von L.van Leer & Comp., Haarlem, 1885, 20x13 cm *Allegorische Darstellung der Pflanzen in Kindergestalt - hier ist ein junges Mädchen mit einer Spindel dargestellt. (Dekorative Graphik / Pflanzen / Common Flax / Original colour-lithograph) | 30,-- |
1653 | Lichtnelke. | Lychnis chalcedonica L., Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Campion / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1654 | Lichtnelken / Lychnis / Lilien / Andorn | Negelkraut / Negelblume. Donnerneglin. Wild Neglin. Negelblum. 3 Abbildungen auf einem Blatt (Lychnis coronaria / Lychnis flos-cucculi oder Dianthus superbus). Rückseitig: Lilien. 3 Abbildungen auf 1 Blatt: Weiß Lilien. Rodt Lilien. Schwarz Andorn. Holzschnitt aus Albert Lonicer "Kraeuter-Buch", 1557 - 1564, 28x18,5 cm, auf dem ganzen Textblatt, mit alten handschriftlichen Anmerkungen rechts am Rand (etwas gebräunt, Ecken angerändert) | 65,-- |
1655 | Liebestraube | "Thibaudia Macrantha". (Agapetes macrantha) Altkolorierte Lithographie, 1852, 26,5x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1656 | Lilie | Kleine Lilie mit blauen Blüten. Aquarell nach Curtis, um 1900, 15x10,5 cm | 30,-- |
1657 | Lilie | Lilium auratum, Lindl. Farblithographie von L. Severyns, Liège, um 1865, 29x22 cm (Faltspuren, obere linke Ecke etwas bestoßen) | 75,-- |
1658 | Lilie | Lilium speciosum. Lis élegant. Prachtlilie. Altkolorierter Stahlstich von Desmares, Brüssel, um 1850, 21.5x13,5 cm (rückseitig etwas angestaubt, rechts in den Plattenrand beschnitten) | 45,-- |
1659 | Lilie | Martagon and Convolvolus. Türkenbund-Lilie und Winde. (Lilium martagon). Altkolorierter Kupferstich, London bei Taylor, 1786, 11,5x10 cm (links bis zum Plattenrand beschnitten) | 30,-- |
1660 | Lilie. | 3 geöffnete weiß-rosa Lilienblüten, 3 Knospen und Lilienblatt. Aquarell nach Curtis, um 1800, 20,5x13 cm | 50,-- |
1661 | Lilie. | Feuerlilie. Lilium bulbiferum. Farblithographie aus "Illustrirte Frauen-Zeitung" bei Otto Dürr, Leipzig, 1885, 15x8 cm *Allegorische Darstellung der Pflanzen in Menschengestalt. (Dekorative Graphik / Pflanzen / Orange Lily / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1662 | Lilie. | Lilienrispe mit 5 geöffneten roten Blüten und 6 Knospen. Aquarell nach Curtis, um 1800, 20,5x13 cm | 50,-- |
1663 | Lilie. | Lilium martagon, Lilium bulbiferum, Fritillaria meleagris, Tulips silvestris 4 Abbildungen + 2 Details auf 1 Blatt, Frablithographie von E. Pfenninger, um 1910, 21x14 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Lily / Tulip / Original colour-lithograph) | 35,-- |
1664 | Lilie. | Weisse Lilie. Lilium album. Farblithographie aus "Illustrirte Frauen-Zeitung" bei Otto Dürr, Leipzig, 1885, 15x8 cm *Allegorische Darstellung der Pflanzen in Menschengestalt. (Dekorative Graphik / Pflanzen / White Lily / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1665 | Lilien. | Cyclobothra. C. lutea Lindl. C. pulchella Benth. C. alba Benth. Ismene Amancaes var. sulphura. Alstraemeria aurea Hook., 5 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierter Kupferstich aus David Dietrich "Flora universalis", 1828-61, 31x17 cm *Auf Wunsch senden wir gerne einen Scan des Blattes zu! (Dekorative Graphik / Pflanzen / Lily / Original old-coloured copper-engraving) | 65,-- |
1666 | Lobelie | Lobelia ignea. Altkolorierte Lithographie aus "Magazine for Botany", 1834-1839, 20x13,5 cm | 35,-- |
1667 | Löwenmaul. | Antirrhinum maius L., Großes Löwenmaul, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Bucranion / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1668 | Macleya. | Macleya cordata R., Herzblättrige Macleya, Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1669 | Mais | Komplette Maispflanze und mehrere Details auf 1 Blatt. Altkolorierter Stahlstich von Pedretti bei Guérin, 1836, 22x13 cm | 35,-- |
1670 | Mais | Zea mays L. Gemeiner Mais. Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt | 20,-- |
1671 | Mangold. | Beta vulgaris L. var. Rapa Dum. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm *Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne einen Scan der Lithographie zu! (Dekorative Graphik / Pflanzen / Beet-Root / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1672 | Meisterwurz. | Imperatoria Ostruthium L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1673 | Mohn. | Glaucium corniculatum Curtis, Roter Hornmohn, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Horned Arvense / Seaside Poppy / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1674 | Mohn. | Papaver Argemone L., Rauhfrüchtiger Mohn, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Poppy / Original colour-lithograph) Der Sand-Mohn (Papaver argemone) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).(Wikipedia) | 25,-- |
1675 | Monandria und Monogynia | 10 Pflanzen sowie zahlreichen Details auf 1 Blatt: Tannenwedel, Erdbeerspinat, Frühlings-Wassersternchen, Glasschmelz und Prächtiges Blumenrohr. Teichlinse, Ehrenpreis (Veronica officinalis und Veronika triphyllos), Liguster und Jasmin. Farblithographie auf getöntem Papier, Esslingen bei Schreiber, 1870, 26,5x37,5 cm (Mittelfalte) | 35,-- |
1676 | Muscari / Traubenhyazinthen / Märzenbecher / Leucojum / Frühlingsknotenblume / Klatschmohn / Mohn | Weisse Merzenblumen. Blaw Merzenblumen. Blaw Merzenblumen. 3 Abbildungen auf 1 Blatt. Rückseitig: Klapperrosen. Papaver erraticum (= Papaver rhoeas). Holzschnitt aus Albert Lonicer "Kraeuter-Buch", 1557 - 1564, 28x18,5 cm, auf dem ganzen Textblatt, mit alten handschriftlichen Anmerkungen rechts am Rand (etwas gebräunt, Ecken angerändert) | 50,-- |
1677 | Myrtenheide | Melaleuca coronata. Altkolorierter Umriß-Kupferstich bei Henry C. Andrews, 1802 - 1809, 21x17 cm, mit beiliegendem Textblatt in englischer Sprache. | 50,-- |
1678 | Nachtschattengewächse | 10 Pflanzenabbildungen und Details auf 1 Blatt: Gemeiner Tabak, Tollkirsche, Judenkirsche, Kletternder Nachtschatten oder Bittersüß, Schwarzer Nachtschatten, Liebesapfel (Tomate), Glatter Wegdorn oder Faulbaum, Europäischer Spindelbaum oder Pfaffenhütchen, Stachelbeere, Efeu. Farblithographie auf getöntem Papier, Esslingen bei Schreiber, 1870, 26,5x37,5 cm (Mittelfalte) | 45,-- |
1679 | Narzisse | Narcissus biflorus - Primrose Peerless. Farblithographie von W. G. Smith, um 1880, 19x10,5 cm | 25,-- |
1680 | Narzisse | Narzissen und Anemonen in Kindergestalt. Aus Walter Cranes "Flora´s Feast". Farblithographie, Wien, Gesellschaft für vervielflätigende Kunst, um 1900, 18,5x30 cm | 35,-- |
1681 | Nelke | Rose-leaved carnation. Rosenblättrige Nelke. Altkolorierter Kupferstich, London bei Taylor, 1786, 13x9 cm (links bis zum Plattenrand beschnitten) | 35,-- |
1682 | Nelken | Kaisernelke. (Chinesische Nelke (Dianthus chinensis)). Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 21x15 cm (papierbedingt gebräunt) | 30,-- |
1683 | Nickendes Perlgras | Melica nutans. Ueberhängendes Perlgras. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
1684 | Papageienschnabel | Clianthus Dampieri var. Marginatus elegans. Altkolorierte Lithographie auf getöntem Papier bei Hochdanz, 1866, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 35,-- |
1685 | Passionsblume | Passiflora. Altkolorierte Lithographie, 1852, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1686 | Passionsblume. | Passiflora Actinia Hook. P. Middletoniana Hook., 2 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie aus David Dietrich "Flora universalis", 1828-61, 30x17 cm (etwas fleckig) (Dekorative Graphik / Pflanzen / Passion-Flower / Original old-coloured copper-engraving) | 40,-- |
1687 | Passionsblume. | Passiflora serrata L. Altkolorierte Lithographie aus David Dietrich "Flora universalis", 1828-61, 30x17 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Passion-Flower / Original old-coloured copper-engraving) | 40,-- |
1688 | Pelargonie | Odier-Pelargonie. Englische Geranie. Pelargonie "medaille d´or". Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1854, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 35,-- |
1689 | Pelargonie | Pelargonien oder Storchschnäbel. Altkolorierte Lithographie bei Carl Hoffmann, Stuttgart, 1849, 25x20 cm (Gesamtblattgröße) | 35,-- |
1690 | Penstemon / Bartfaden | Pentstémon du Mexique. Pentstemum mexicanum. Lithographie in altem Kolorit, Paris, 1843/44, 18x11 cm | 35,-- |
1691 | Pfingstrosen | Üppiges Blumenarragement mit Pfingstrosen. Anonyme Sepiazeichnung, um 1830, 30x37 cm | 150,-- |
1692 | Pflanzen der Karibik. | Die fünf Haupt-Produckte Westindiens neben der wandernden Erd-Krabbe: Das Zuckerrohr - Die Baumwolle - Der Indigo - Der Kaffee - Der Manihot - Die Erd-Krabbe. Altkolorierter Kupferstich von Gapieux, um 1750, 9,5x14 cm *Hauptanbaupflanzen der Westindischen Inseln. | 30,-- |
1693 | Pflanzentafel | 11 Abbildungen auf 1 Blatt: Nachtkerze, Weidenröslein, Kapuzinerkresse, Seidelbast, Heidekraut, Moos-Möhringie, Heidedorn (Buchweizen), Einbeere (Wolfskirsche), Wasserliesch, Zimmetbaum, Lorbeerbaum. Farblithographie auf getöntem Papier, Esslingen bei Schreiber, 1870, 26,5x37,5 cm (Mittelfalte) | 45,-- |
1694 | Pflanzenwelt | "La Végétation". 3 Zentraldarstellungen mit der Darstellungen der Vegetation der gemäßigten, arktischen und tropischen Zone, umgeben von zahlreichen Detaildarstellungen verschiedener Pflanzenfamilien. Farblithographie von Bethmont mit dem Druck unterlegter Tonplatte bei Ernest Meyer, Paris, um 1865, 27,5x38,5 cm (im Falz etwas berieben) *Mit beiliegendem Text. | 40,-- |
1695 | Phlox | 2 Phloxsorten auf 1 Blatt: G. A. Ströhlein, Mlle Marie Kuppenheim. Farblithographie (Photolithographie) von Klein bei Emil Hochdanz, Stuttgart, 1907, 29,5x21,5 cm | 40,-- |
1696 | Primeln. | Primula altaica Lehm. Abronia umbellata Lam., 2 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie aus David Dietrich "Flora universalis", 1828-61, 30x17 cm *Auf Wunsch senden wir gerne einen Scan des Blattes zu! (Dekorative Graphik / Pflanzen / Cowslip / Original old-coloured copper-engraving) | 50,-- |
1697 | Purpurrote Taubnessel | Lamium purpureum. Altkolorierter Kupferstich von Gapieux, 1794, 21x13 cm | 45,-- |
1698 | Quecke. | Triticum repens L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Couch-Grass / Quick-Grass / Dog-Grass / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1699 | Quellgras (Catabrosa aquatica) | Aira aquatica. Wasserschmiele. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 15,-- |
1700 | Raps. | Brassica Napus oleifera DC var hiemalis Döll. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Rape / Colza / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1701 | Rapunzel / Rapunzel-Glockenblume / Waldrapunzel / Gartenrapunzel / Rüben | Rapunzel. Waldrapunzel / Zam GartenRapunzel. 3 Abbildungen auf 1 Blatt. Rückseitig: Rüben. Rapen / trucken Steckrüben. Naß Steckrüben. 3 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierter Holzschnitt aus Hieronymus Bock: Kreutterbuch / Kraeuterbuch, 1577, 29,5x18,5 cm, auf dem ganzen Textblatt (etwas gebräunt / leicht fleckig) *Valerianella locusta / Campanula rapunculus | 50,-- |
1702 | Rasen-Schmiele ( Deschampsia cespitosa) | Aira cespitosa. Rasenartige Schmiele. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 15,-- |
1703 | Rauhblättrige Gewächse (Asperifoliaceae) | 10 Pflanzenabbildungen und Details auf 1 Blatt: Sumpfvergißmeinnicht, Lungenkraut, Scharfkraut, Ackersteinsame, Ochsenzunge, Acker-Krummhals, Hundszunge, Boretsch, Beinwell und Große Wachsblume. Farblithographie auf getöntem Papier, Esslingen bei Schreiber, 1870, 26,5x37,5 cm (Mittelfalte) | 40,-- |
1704 | Reiherschnabel (Storchschnabel) | Geranium moschatum. Bisamstorchenschnabel. (Erodium moschatum) Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
1705 | Rhabarber | Pflanzen XIV. Die echte Rhabarber (Rheum palmatum). Altkolorierter Kupferstich von J. J. Schmuzer, um 1800, 23x17,5 cm (rechts etwas knapprandig) *Handlappiger Rhabarber oder Handförmiger Rhabarber, Zier-Rhabarber, Kronrhabarberstaude, Tangutischer Rhabarber, Medizinal-Rhabarber, Arznei-Rhabarber, Chinesischer Rhabarber oder Kanton-Rhabarber bezeichnet. | 30,-- |
1706 | Rhabarber. | Rheum officinale Baill. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm *Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne einen Scan der Lithographie zu! (Dekorative Graphik / Pflanzen / Rhubarb / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1707 | Rhododendron | "Alpenrosen und Legföhren (Tirol)". Farblithographie von Ernst Heyn, um 1910, 20x13 cm | 20,-- |
1708 | Rhododendron. | R. chrysanthenum Pall. R. caucasium Pall., 4 Abbildungen auf 1 Blatt, Altkolorierte Lithographie aus David Dietrich "Flora universalis", 1828-61, 30x17 cm *Auf Wunsch senden wir gerne einen Scan des Blattes zu! (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original old-coloured copper-engraving) | 80,-- |
1709 | Riesenseerose | Victoria Rega. Farblithographie, um 1890, 10,7x16 cm | 20,-- |
1710 | Rispenhirse, Echte Hirse, Prosohirse oder Baraga | Panicum miliaceum. Gemeiner Hirsh. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
1711 | Rittersporn | Perennial Larkspurs. Farblithographie von Rahn & Karle, Rochester, um 1885, 20x14 cm (an den Rändern etwas fleckig) | 20,-- |
1712 | Rosen, Mohn und andere | 11 Abbildungen auf 1 Blatt: Hundsrose (Heckenrose), Brombeere, Erdbeere, Gänse-Fingerkraut, Tormentilla, Silberwurz, Kappernstrauch, Schöllkraut, Klatschmohn, Schlafmohn. Farblithographie auf getöntem Papier, Esslingen bei Schreiber, 1870, 26,5x37,5 cm (Mittelfalte) | 55,-- |
1713 | Rotes Straußgras | Agrostis capillaris. Haarförmiges Straussgras. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1714 | Rundblättrige Storchschnabel | Geranium rotundifolium. Rundblättriger Storchenschnabel. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
1715 | Sandsegge | Carex arenaria. Sandriedgras. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
1716 | Sarsaparille. | Smilax medica Schlecht. et Cham. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm *Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne einen Scan der Lithographie zu! (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1717 | Saubohne. | Vicia Faba L., Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Broad-bean / Horse-bean / Original colour-lithograph) *Die Ackerbohne (Vicia faba), auch Saubohne, Schweinsbohne, Favabohne, Dicke Bohne, Große Bohne, Pferdebohne, Viehbohne, Faberbohne oder Puffbohne genannt, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler. (Wikipedia) | 15,-- |
1718 | Schachbrettblume | Fritillaria. F. pyrenaica, F. nigra, F. lutea. Altkolorierter Kupferstich aus David Dietrich "Flora universalis", 1828-61, 31x16 cm | 50,-- |
1719 | Schierling | Gefleckter Schierling. Altkolorierte Lithographie bei Carl Hoffmann, Stuttgart, 1849, 25x20 cm (Gesamtblattgröße) | 25,-- |
1720 | Schildförmige Fußblatt / Maiapfel / Entenfuß | Podophyllum peltatum L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1721 | Schlangengurken | Die Schlangengurken oder Schlangenkürbisse, Trichosanthes, auch Schlangenhaar und Haarblume genannt. Altkolorierte Lithographie bei Carl Hoffmann, Stuttgart, 1849, 25x20 cm (Gesamtblattgröße) (Schlangenhaargurke (Trichosanthes cucumerina), auch Schlangengurke, Chinesische Gurke) | 35,-- |
1722 | Schlangenkraut. | Calla palustris L., Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1723 | Schlüsselblume. | Primual acaulis Jacq., Stengelloser Himmelsschlüssel, Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Cowslip / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1724 | Schmetterlingsblütler | 11 Abbildungen auf 1 Blatt: Goldregen, Robinie, Blasenstrauch, Hauhechel, Wundklee, Gelbe Lupine, Feuerbohne, Saubohne, Zaunwicke, Linse und Erbse. Farblithographie bei Schreiber, Esslingen, 1870, 26x37 cm (Mittelfalte = so erschienen) | 45,-- |
1725 | Schmetterlingsblütler / Klee | 8 Abbildungen auf 1 Blatt: Steinklee, Roter Wiesenklee (Gemeine Klee), Weißer Wiesenklee, Hasenklee, Feldklee, Luzerne, Sichelklee und Hopfenklee. (Melilotus officinalis, Trifolium pratense, repens, arvense und campestre, Medicago sativam, falcata Farblithographie bei Schreiber, Esslingen, 1870, 26x37 cm (Mittelfalte = so erschienen) | 40,-- |
1726 | Schneeball. | Vibrunum Opulus L., Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Snowball / Guelder Rose / Original colour-lithograph) Der Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus), auch Gemeiner Schneeball, Herzbeer, Blutbeer, Dampfbeere, Drosselbeerstrauch, Geißenball, Glasbeere, Schlangenbeere, Wasserholder, Wasser-Schneeball genannt. (Wikipedia) | 25,-- |
1727 | Schopflilie | Eucomis punctata. Altkolorierte Lithographie aus Reichenbach "Flora Exotica", 1834, 24x13 cm (etwas fleckig) | 50,-- |
1728 | Schopflilien. | Eucomus Punctata. Altkolorierte Lithographie aus Reichenbach "Flora Exotica", 1834, 26x14 cm (etwas fleckig) | 50,-- |
1729 | Schöterich | Erysimum officinale. Gemeiner Hederich. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1730 | Schwalbenwurzblättriger Enzian | Gentiana asclepiadea. Farblithographie auf getöntem Papier, um 1900, 15x9,5 cm | 20,-- |
1731 | Schwanenblume. | Butomus umbellatus L., Farblithographie auf graubraunem Papier, um 1880, 18x11,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Flowering Rush / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1732 | Schwertlilie | Deutsche Schwertlilie. Iris germanica L. Farblithographie, 1893, 15,5x11 cm | 25,-- |
1733 | Schwertlilie | Vollerblühte Blüte und Knospe einer Iris mit Blättern. Aquarell, um 1950, 12,5x10,5 cm | 30,-- |
1734 | Schwertliliengewächse. | Aristea capitata. (Anomatheca capitata). Altkolorierte Lithographie aus Reichenbach "Flora Exotica", 1834, 25x16 cm (etwas fleckig) | 50,-- |
1735 | Seekanne. | Limnanthemum nymphaeoides Lk., Seerosenartige Seekanne, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1736 | Seerose. | Nympha alba L., Weiße Seerose, Farblithographie auf graubraunem Papier, um 1880, 11,5x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Whiet Water-Lily / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1737 | Seerose. | Nymphaea alba L., Weiße Seerose, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / White Water.Lily / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1738 | Seerose. | Victoria regia Lindl. Königliche Viktoria, Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm (Water-Lily / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1739 | Seerose. | Victoria regia, Darstellung der Blüten und Blätter in natürlicher Umgebung, kolorierte Lithographie, um 1880, 11x16 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Water-Lily / Original coloured lithograph) *Victoria amazonica, auch Amazonas-Riesenseerose | 15,-- |
1740 | Seidelbast | Daphne Mezerum Variegatum, Farblithographie, 1867, 17x11 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Houseplants / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1741 | Seidelbast. | Daphne Mezereum L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 30,-- |
1742 | Seidelbast. | Daphne Mezereum. Altkolorierte Lithographie bei Schreiber, Esslingen, 1839, 27x17,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Plants / Original oldcoloured Lithograph) | 30,-- |
1743 | Seidenpflanze | Asclepias, zusammen mit einer anderen Pflanze (Veilchen) und 2 Insekten auf 1 Blatt. Altkolorierter Stahlstich bei Guérin, Paris, 1833, 23,5x15,5 cm, darunter farnzösische Bezeichnung (links knapprandig) | 30,-- |
1744 | Seifenbaum. | Quillaja Saponaria Molini. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Soap-Tree / Original colour-lithograph) | 30,-- |
1745 | Senneskassie. | Cassia acutifolia Delile. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Cassia / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1746 | Siegwurz. | Gladiolus paluster Gaudin, Sumpf-Siegwurz. Gladiolus imbricatus L., Dachziegelige Siegwurz, (Gladiole), Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1747 | Silberdistel | Carlina acaulis L., Farblithographie auf graubraunem Papier, um 1880, 11,5x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Thistle / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1748 | Silberdistel | Darstellung der ganzen Pflanze mit Blüte. Altkolorierter Stahlstich bei Guérin, Paris, 1833, 11,5x15 cm | 25,-- |
1749 | Silene. | Silene pendula L., Hängende Silene, Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1750 | Sommerblumen / Gartenblumen | 10 Abbildungen auf 1 Blatt: Römische Kamille, Hundskamille, Färbrkamille, Rainfarn, Weidenblättriges Ochsenauge, Topinambur, Purpursonnenhut, Kornblume, Ringelblume, Kugeldistel. Farblithographie bei Schreiber, Esslingen, 1870, 26x37 cm (Mittelfalte = so erschienen) | 50,-- |
1751 | Sonnenröschen. | Helianthenum Chamaecistus Mill., Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Sunflower / Original colour-lithograph) | 30,-- |
1752 | Sonnentau | Rundblättriger Sonnentau. Drosera rotundifolia L. Farblithographie, 1893, 15,5x11 cm *Fleischfressende Pflanzen | 20,-- |
1753 | Sonnwend-Wolfsmilch | Euphorbia helioscopia. Sonneneuphorbie. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 35,-- |
1754 | Sorgumhirse | Der Zucker-Sorgho (Sorghum saccharatum Hortul.), Lithographie, 1858 bei Werl, Leipzig, 28x21 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original ithograph) Mohrenhirse (Sorghum bicolor), ist die wichtigste Hirse-Art aus der Gattung Sorghum innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae). Als Zuckerhirse bezeichnet man alle stark zuckerhaltigen Formen dieser Art. (Wikipedia) | 35,-- |
1755 | Spreublume / Papierblume | Xeranthemum spirale. Altkolorierter Umriß-Kupferstich bei Henry C. Andrews, 1802 - 1809, 24,5x16 cm, mit beiliegendem Textblatt in englischer Sprache. | 45,-- |
1756 | Steinbrech | Saxifraga stolonifera syn. Saxifraga fortunei var. tricolor. Farblithographie bei Hochdanz, 1865, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1757 | Stengelloser Himmelsschlüssel | Primula acaulis. Farblithographie, um 1880, 9,5x7 cm | 15,-- |
1758 | Sternjasim | "Flor du Sud" (rückseitige handschriftliche Bezeichnung). Jasmin. Farblithographie auf getöntem Papier von Émilie Pradès Vouga, Zürich bei Frey & Conrad, um 1890, 56,5x39 cm, im Stein signiert | 125,-- |
1759 | Stiefmütterchen | 2 gelb-violette Stiefmütterchen. (Viola x wittrockiana). Aquarell, um 1950,10x11 cm | 30,-- |
1760 | Stiefmütterchen | Gelb-violette Steifmütterchen (Viola) in einem Glas. Aquarell von L. Adolph,1993,15,5x13 cm | 25,-- |
1761 | Stinkkohl. | Symplocarpus Foetida. Altkolorierte Lithographie aus Reichenbach "Flora Exotica", 1834, 12,5x11 cm (etwas fleckig) | 30,-- |
1762 | Sumach. | Pihus Toxicodendron L., Giftsumach, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Poison-Ivy / Poison-Oak / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1763 | Sumpfdotterblume | Caltha palustris. Altkolorierter Kupferstich von Gapieux, 1794, 21,5x16 cm | 45,-- |
1764 | Syngenesia (Linnés System) | 11 Abbildungen auf 1 Blatt: Silbrigblättriges Heiligenkraut, Wasserhanf (Wasserdost), Nickender Zweizahn, Wermut, Huflattich, Katzenpfötchen, Edelweiß, Dürrwurz, Goldrute, Gewöhnliches Greiskraut, Jakobs-Greiskraut. Farblithographie bei Schreiber, Esslingen, 1870, 26x37 cm (Mittelfalte = so erschienen) | 40,-- |
1765 | Tabak | Nicotiana Tabacum L. Farblithographie, 1893, 15,5x11 cm | 25,-- |
1766 | Tabak | Nicotiana Tabancum L. Virginischer Tabak. Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt | 25,-- |
1767 | Taumel-Lolch | Lolium temulentum. Sommerlolch. (Taumel-Lolch (Lolium temulentum), auch Rauschgras oder Schwindelweizen, Tollgerste, Tollkorn). Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 25,-- |
1768 | Teufelsapfel. | Citrullus Colocynthis Schrad. Koloquinte, Pomaquinte, Alhandal, Koloquintenkürbis, Purgiergurke, Teufelsapfel. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne einen Scan der Lithographie zu! | 40,-- |
1769 | Tillandsien | Tillandsia stricta. (Bromelien) Altkolorierte Lithographie aus Reichenbach "Flora Exotica", 1834, 25x17 cm (etwas fleckig) | 25,-- |
1770 | Topinambur. | Die Topinambur, Blühende Pflanze und mehrere Details auf einem Blatt, (Erdbirne / Jerusalem-Artischocke) Farblithographie, 1858 bei Werl, Leipzig, 32x22 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 40,-- |
1771 | Trompetenblume | Die Bignonie oder Trompetenblume. Altkolorierte Lithographie bei Carl Hoffmann, Stuttgart, 1849, 25x20 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1772 | Türkenbund. | Lilium Martagon L., Türkenbund, Farblithographie auf graubraunem Papier, um 1880, 18x11,5 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Turk´s-Cap / Martagon-Lily / Original colour-lithograph) | 20,-- |
1773 | Veilchen / Viola / Bärlapp / Lycopodium / Keulen-Bärlapp / Wolfsklaue | Violen. Rückseitig: Gürtelkraut. Wald Seuenbaum. Altkolorierter Holzschnitt aus Albert Lonicer "Kraeuter-Buch", 1557 - 1564, 28x18,5 cm, auf dem ganzen Textblatt | 60,-- |
1774 | Verbenen | Panaschierte Verbene. Farblithographie bei E. Hochdanz, 1865, 21,5x14,5 cm | 30,-- |
1775 | Vergissmeinnicht | Anthropomorphisierte Darstellung desVergissmeinnicht in Form von vier Kindern. Farblithographie, 1897, 20x14 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen) | 15,-- |
1776 | Vielsamiger Gänsefuß | Chenopodium polyspermum. Vielsamiger Gaensefuß. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 25,-- |
1777 | Waldrebe | Clematis montana rubens. Farblithographie, 1908, 29,5x21,5 cm | 40,-- |
1778 | Wandelröschen | Lantanen. Farblithographie bei E. Hochdanz, 1866, 21x16 cm | 30,-- |
1779 | Wasserfenchel. | Oenanthe Phellandrium Lamarck. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1889, 24x18 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1780 | Wasserliesch. | Butomus umbellatus L., Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1781 | Wasserpflanzen. | Plantes Gewassen. 10 Wasserpflanzenarten auf einem Blatt, Kupferstich von Schley, um 1820, 16,5x25,5 cm, mit Zierbordüre (Faltspuren) (Dekorative Graphik / Pflanzen / Water-Plants / Original copper-engraving) | 20,-- |
1782 | Wasserpflanzen. | Plantes Gewassen. 8 Wasserpflanzenarten auf einem Blatt, Kupferstich von Schley, um 1820, 16,5x25,5 cm, mit Zierbordüre (Faltspuren) (Dekorative Graphik / Pflanzen / Water-Plants / Original copper-engraving) | 20,-- |
1783 | Weihnachtsstern | Euphorbia (Poinsettia) pulcherrima. Farblithographie, um 1910, 20x13 cm | 20,-- |
1784 | Weihnachtsstern. | Poinsettia Pulcherrima, Farblithographie, 1867, 21x14 cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Houseplants / Original colour-lithograph) | 30,-- |
1785 | Wein | Vitis ripaia Michx. Reseda-Weinrebe. Farblithographie, um 1890, 9,5x6,5 cm | 20,-- |
1786 | Weisdorn. | Zweigriffeliger Weissdorn, Mespilus oxyacantha, Farblithographie, um 1880, 11x7,5 cm, Darstellung der Pflanze und mehrerer Details (Dekorative Graphik / Pflanzen / Hawthorn / White Thorn / Original colour-lithograph) | 15,-- |
1787 | Weiße Meerzwiebel. | Urginea Scilla Steinh. (Drimia maritima). Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm *Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne einen Scan der Lithographie zu! (Dekorative Graphik / Pflanzen / Squill / Sea-Onion / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1788 | Weizen. | Triticum vulgare L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm *Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne einen Scan der Lithographie zu! (Dekorative Graphik / Pflanzen / Wheat / Corn / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1789 | Wiesen-Kuhschelle | Pulsatilla pratensis Mill. Altkolorierter Kupferstich, um 1830, 17x12 cm (etwas fleckig, Papier an 1 Stelle ausgedünnt) | 35,-- |
1790 | Wiesen-Schaumkraut | Cardamine pratensis. Altkolorierter Kupferstich von Gapieux, 1794, 21,5x16 cm | 35,-- |
1791 | Wildes Stiefmütterchen. | Viola tricolor L. Farblithographie aus H. Koehler: 'Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen', Gera, 1887, 24x18 cm * (Dekorative Graphik / Pflanzen / Pantsy / Heart´s Easy / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1792 | Winde. | Purgierwinde. The Scammony Plant. Kupferstich für das "Universal Magazine", um 1755, 10,5x17,5cm (Dekorative Graphik / Pflanzen / Original copper-engraving) | 20,-- |
1793 | Winde. | Winde, Bleistiftzeichnung von Clara Hoddick, um 1920, 19x15 cm, signiert (Bindweed / pencil-drawing) | 20,-- |
1794 | Winden | Blumenstrauß mit Winden. Bleistiftzeichnung auf grauem Papier, um 1880, 28x21,5 cm (etwas fleckig, kleine Randläsuren außerhalb der Darstellung) | 35,-- |
1795 | 1 | Barbenkraut oder Barbarakraut, genauer Gewöhnliches Barbarakraut oder Echtes Barbarakraut genannt). Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
1796 | Wolfs-Eisenhut | Aconitum Lycoctonum. Gelber Sturmhut. Gelber Eisenhut. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
1797 | Wucherblume | Gefülltblühende Varietäten von Pyrethum roseum. Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 21,5x15,5 cm (papierbedingt etwas gebräunt) | 30,-- |
1798 | Zimmerpflanzen | 29 Abbildungen auf 2 Tafeln. Farblithographien, um 1890, je 20,5x25 cm. Die Tafeln zeigen u.a. Passionsblume, Granatapfel, Kapuzinerkresse, Frauenschuh, Schiefblatt, Cattleya, Alpenveilchen, Hakenlilie, Jakobslilie | 25,-- |
1799 | Zungen-Hahnenfuß | Ranunculus Lingua L., Großer Ranunkel, Farblithographie von W. Müller, um 1880, 19x14 cm, Abbildung der Pflanze, der Blüten, Samen, Früchte und Querschnitte derselben auf einem Blatt (Dekorative Graphik / Pflanzen / Crowfoot / Buttercup / Original colour-lithograph) | 25,-- |
1800 | Zurückgebogener Storchschnabel | Geranium reflexum. Altkolorierter Umriß-Kupferstich bei Henry C. Andrews, London, 1802, 26x20 cm (Gesamtblattgröße), mit beiliegendem Textblatt in englischer Sprache. | 45,-- |
1801 | Zweihäusige Pflanzen / Dioecia | 11 Abbildungen auf 1 Blatt: Silberweide, Salweide, Pistazie, Feife, Dattelpalme, Mistel, Sanddorn, Hanf (Cannabis), Spinat, Hopfen, Yamswurz. Farblithographie bei Schreiber, Esslingen, 1870, 26x37 cm (Mittelfalte = so erschienen) *Diözie oder Zweihäusigkeit ist eine Form der getrennten Geschlechtsverteilung bei Samenpflanzen. Weibliche und männliche Blüten kommen auf getrennten Individuen vor. | 40,-- |
1802 | Zwiebelgewächse | 12 Pflanzenabbildungen und Details auf 1 Blatt: Paradies-Feigenbaum, Schneeglöckchen, Märzbecher, Weiße Narzisse, Gelbe Narzisse, Gartenzwiebel (Allium cepa), Feuer-Lilie, Türkenbund, Gartentulpe, Kaiserkrone, Meerzwiebel, Gelber Milchstern. Farblithographie auf getöntem Papier, Esslingen bei Schreiber, 1870, 26,5x37,5 cm (Mittelfalte) | 50,-- |
1803 | Zypressen-Wolfsmilch | Euphorbia cyparissias. Cypresseneuphorbie. Altkolorierter Kupferstich aus Ferdinand Bernhard Vietz: Icones plantarum medico-oeconomico-technologicarum cum earum fructus ususque descriptione, oder Abbildung aller medizinisch-ökonomisch-technologischen Gewächse mit der Beschreibung ihres Gebrauches und Nutzens, Wien, Schrämbl, 1800 - 1820, 22x16 bis 24x18 cm (Gesamtblattgröße) | 40,-- |