2551 | Amerikanische Echsen | Leguan und Schienenechse. Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 19,5x15 cm (außerhalb der Darstellung etwas fleckig) | 30,-- |
2552 | Anakonda | Eine Anakonda beim Umschlingen ihrer Beute (vermutlich eine Große Anakonda (Eunectes murinus)). Altkolorierte Lithographie bei Hochdanz, 1865, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
2553 | Baumschlange | Grüne Baumschlange (Boomslang). Altkolorierte Lithographie, 1852, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
2554 | Brillenschlange | Naja naja. Altkolorierte Lithographie, 1854, 21x16 cm | 35,-- |
2555 | Chamäleon | Der afrikanische Chamäleon. Lithographie, 1834, 19x17 cm (Gesamtblattgröße: 20x24 cm) | 20,-- |
2556 | Echsen | Amboinische Segeleidechse (Istiurus amboinensis). Geperlte Leyerkopfeidechse. (Lyriocaphalus). (Hydrosaurus amboinensis / Segelechse / Agamen). Altkolorierte Lithographie, 1854, 26,5x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
2557 | Echsen | Schienen-Eidechsen. 7 Echsenarten auf 1 Blatt (Kröteneidechse, Dorneidechse, Schildeidechse, Panzereidechse, Sumpfeidechse, Nahteidechse). Altkolorierte Lithographie von C. Loeffler, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 29,5x23 cm (v.a. außerhalb der Darstellung etwas fleckig, Randeinrisse unten hinterlegt) | 45,-- |
2558 | Echsen | Schönechse (Indische Kehlgaleote), Calotus indicus. Agamen. Altkolorierte Lithographie bei Hochdanz, 1865, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 35,-- |
2559 | Echsen | Schuppen-Eidechsen. 8 Echsenarten auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie von C. Schach, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 30x25 cm (etwas fleckig, Randeinrisse unten hinterlegt) | 45,-- |
2560 | Eidechsen | 3 Eidechsen-Arten auf 1 Blatt. Altkolorierter Stahlstich von Rudolph Fries nach Duménil bei Guérin, 1836, 21x13,5 cm | 30,-- |
2561 | Eidechsen | Gemeine Eidechse. Bergeidechse. Mauereidechs. Altkolorierte Lithographie, 1854, 26,5x20 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |
2562 | Geckos | "Gaeker". 11 Geckoarten auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie von C. Maier, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 23.5x28 cm (v.a. außerhalb der Darstellung etwas fleckig, 1 Randeinriss seitlich hinterlegt) | 45,-- |
2563 | Hornfrosch. | Bunter Hornfrosch. Hornfrösche oder Schmuckhornfrösche (Ceratophrys) sind eine Gattung der Froschlurche (Anura), die mit acht Arten in Südamerika heimisch sind. Altkolorierte Lithographie auf getöntem Papier bei Hochdanz, 1866, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 40,-- |
2564 | Kobra | "Serpent d´une forme singulière". Kupferstich von Tardieu, 1817, 9x5,5 cm | 15,-- |
2565 | Kreuzotter | 4 Kreuzotter-Abbildungen auf 1 Blatt. (Kreuzotter und Schwarze Kreuzotter). Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 20x17 cm *Mit erläuterndem Beiblatt. | 30,-- |
2566 | Kriechtiere und Amphibien des Waldes. | Grüne Eidechse. Schwarzer Alpenslamander. Ringelnatter. Österreichische Natter. Feuerkröte. Blindschleiche. Sandviper. Kreuzotter. Gefleckter Salamander. Farblithographie, um 1890, 16x11 cm | 20,-- |
2567 | Krokodil | Champsès. (Crocodile vulgaire). Darstellung eines adulten und eines Jung-Tieres. Altkolorierter Stahlstich bei Guérin, Paris, 1833, 14x21 cm (oben nur etwa 1 cm weißer Rand), darunter französische Bezeichnung | 40,-- |
2568 | Lurche. | Der gefleckte Erdsalamander (Salamandra Maculosa), Der große Wassermolch (Triton cristatus), Der Olm (Proteus anguinneus), Die Sirene (Siren lacertina), Farblithographie aus Neumann, um 1875, 26x36 cm (Mittelfalte) | 25,-- |
2569 | Lurche. | Die gemeine Kröte (Bufo cinereus), Die Kreuzkröte (Bufo calamita), Die Pipa (Pipa americana), Der gemeine Wasserfrosch (Rana esculenta), Der gemeine Laubfrosch (Hyla arborea), Farblithographie aus Neumann, um 1875, 26x36 cm (Mittelfalte) | 45,-- |
2570 | Salamander | Feuerslamander (Salamandra maculosa) und Alpensalamander (Salamandra atra). 2 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie, 1852, 26,5x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 35,-- |
2571 | Schildkröten | Sieben Schildkrötenarten auf einem Blatt, Holzstich bei BI, Leipzig, um 1890, 21x25,5 cm (Mittelfalte) | 15,-- |
2572 | Schlangen | Schienenschlangen. 8 Schlangenarten auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie von C. Mayer, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 22,5x29 cm (v.a. außerhalb der Darstellung etwas fleckig) | 50,-- |
2573 | Schlangen | Schuppen-Schlangen. 8 Schlangenarten auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie von C. Mayer, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 23x30 cm (etwas fleckig) | 45,-- |
2574 | Schlangen | Taefelschlangen. 7 Schlangenarten auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie von C. Schach, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 22,5x30 cm (etwas fleckig, Randeinrisse unten hinterlegt) | 50,-- |
2575 | Schlangen. | Die gemeine Klapperschlange (Crotalus horridus), Die Könis- oder Abgottschlange (Boa constrictor), Farblithographie aus Neumann, um 1875, 26x36 cm (Mittelfalte) | 30,-- |
2576 | Schlangen. | Die glatte Natter (Coluber austriacus), Die Schlangenbader Natter (Coluber flavenscens), Die zweifarbige Seeschlange (Pelamis bicolor), Die Blindschleiche (Anguis fragilis), Farblithographie aus Neumann, um 1875, 26x36 cm (Mittelfalte) | 30,-- |
2577 | Schleichen | 9 Schleichenarten auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie von C. Loeffler, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 23,5x29 cm | 50,-- |
2578 | Schleichen | Die Halbschlangen, Schleichen oder schlangenförmigen Eidechsen. Die gemeine Rüsselschleiche, die gesprenkelte Schießschlange, die gemeine Glasschlange, die gemeine Blindschleiche. 4 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie bei Carl Hoffmann, Stuttgart, 1849, 25x20 cm (Gesamtblattgröße) | 30,-- |