2621 | Ameisen | Wald-Ameisen. Waldameisen (Formica) Stahlstich von Krausse nach Heyn, um 1840, 17x11 cm | 15,-- |
2622 | Apollofalter | Apollo-Schmetterlinge. 3 Apollofalterarten auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 20,5x17 cm. *Mit erläuterndem Textblatt. | 40,-- |
2623 | Atlantische Krabben | Wollkrabbe und Spinnenkrabbe. Altkolorierte Lithographie auf getöntem Papier bei E. Hochdanz, 1866, 21x16 cm | 30,-- |
2624 | Bärenspinner | Deutsche Bären-Schmetterlinge. Der schwarze Bär / Der Wegerichspinner - Schmetterlinge und Raupen. Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 20,5x16 cm *Mit erläuterndem Beiblatt. | 35,-- |
2625 | Bienen | Bienenschwarm an einem Ast. Zinkographie, um 1890, 15,5x11,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Imker / Imkerei / Ausgeschwärmte Bienen | 20,-- |
2626 | Brasilianische Käfer (Prachtkäfer) | Geweihtragender Kiefernbockkäfer (Macrodontus cervicornis), Amerikanischer Riesenprachtkäfer (Archonta gigantea = Euchroma gigantea)) und Prachtkäfer (Conognatha equestris). Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 20,5x16 cm | 35,-- |
2627 | Exotische Falter | 2 südamerikanische Schmetterlingsarten auf 1 Blatt: Thecla Atys und Caerois Arcesilaus. Im Hintergund eine Orchidee (Trichopelia suavis). Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 20x14,5 cm (üaüierbedingt gebräunt) | 35,-- |
2628 | Fliegen | Deutsche Zweiflügler. 20 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie bei Carl Hoffmann, Stuttgart, 1849, 25x20 cm (Gesamtblattgröße) | 20,-- |
2629 | Forstschädlinge | Forstschädliche Insekten. 2 Tafeln mit 13 Abbildungen. Farblithographien bei Gatternicht, Stuttgart, um 1885, je 10,5x15 cm | 30,-- |
2630 | Gottesanbeterin | 4 Abbildungen auf 1 Blatt (Mante - Manticore - Mantispe). Altkolorierter Stahlstich von Pedretti bei Guérin, 1836, 22x14 cm | 30,-- |
2631 | Harlekinbock | Acrocinus longimanus und Krabbe auf 1 Blatt. Altkolorierter Stahlstich von Duménil bei Guérin, 1836, 15,5x21 cm (oben knapprandig) | 30,-- |
2632 | Herkuleskäfer | Escarbot Rhinoceros. Rhinoceros-Kever. (Oryctes nasicornis). Kupferstich von J. von Schley, 1762, 12,5x18 cm | 35,-- |
2633 | Indische Insekten | Schrecken und Zikaden. 4 Abbildungen auf 1 Blatt: Phasma Hilare (Gespenstschrecke) / Fulgora Hotina clavata (Keulentragende Laternenzikade) / Fulgora hotina gemmata (Punktierte Laternenzikade) / Acanthodes imperialis (Heuschrecke) auf Amphicoma raguta. Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 21x15 cm | 35,-- |
2634 | Indische Käfer (eigentlich: Philippinische Käfer) | Eucheirus Dupontianus. Männchen und Weibchen, auf einem Zweig mit Blüte von Bombax malebaricum (Roter Kapokbaum) Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 21x15,5 cm | 35,-- |
2635 | Käfer | Deutsche Dung- oder Baumkäfer. Der Kotkäfer, der mondförmige Pillenkäfer, der Zwiebelhornkäfer oder gemeine Rebkäfer, der brasilische Dungkäfer, der gemeine Roßkäfer, der Actäon oder tropische Dungkäfer. 6 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie bei Carl Hoffmann, Stuttgart, 1849, 25x20 cm (Gesamtblattgröße) | 15,-- |
2636 | Käfer | Europäische und exotische Käfer. 2 Blatt mit zahlreichen Käferabbildungen. Farblithographien bei Meyer, Leipzig, um 1890, je 19x27 cm (Mittelfalte) | 30,-- |
2637 | Landwirtschaftliche Schädlinge | 25 Abbildungen von tierischen Schädlingen auf 2 Tafeln. Jeweils mehrer Darstellungen zu einem Schädling mit Beiblättern auf Transparentpapier. Farblithographien, um 1905, jeweils 21x13 xm | 25,-- |
2638 | Laufkäfer | 12 Laufkäferarten auf 1 Blatt. Carabus. Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 20x16 cm (etwas fleckig) *Mit erläuterndem Beiblatt. | 35,-- |
2639 | Mantis und Gespenstschrecke | "Exotische Insekten". Grüne Mantis (Mantis gongyloides) = Wandelnde Geige (Gongylus gongylodes) und Wandelndes Blatt (Phyllium siccifolium) auf Dendrobium Macranthum Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 21x15 cm | 35,-- |
2640 | Nachtfalter | Der braune Atlas. Der große Nachtpfaufalter mit Raupe und Puppe. Die Agrippina. Der Brustbeer-Spinner. 6 Abbildungen auf 1 Blatt. Lithographie, um 1840, 37,5x30 cm (Der Brustbeer-Spinner wurde ankoloriert). | 50,-- |
2641 | Pfauenspinner | Actias luna und Hyalophora cecropia (Saturnia cecropia).Nachtfalter. Altkolorierte Lithographie, 1854, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 45,-- |
2642 | Prachtkäfer | Abbildung verschiedener Prachtkäfer auf 1 Blatt, dahinter eine Schwanenblume. Altkolorierter Stahlstich Fries bei Guérin, Paris, 1833, 23,5x15,5 cm, darunter französische Bezeichnung (links knapprandig) | 30,-- |
2643 | Schmetterling. | Tagpfauenauge (?), altkolorierte Lithographie, um 1820, 7x13 cm | 25,-- |
2644 | Schmetterlinge | "Ipphias glaucippe und Nymphalis feronia". Altkolorierte Lithographie, 1852, 26,5x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 25,-- |
2645 | Schmetterlinge | Ostindische Schmetterlinge. Altkolorierte Lithographie bei Carl Hoffmann, Stuttgart, 1849, 25x20 cm (Gesamtblattgröße) | 35,-- |
2646 | Schmetterlinge | Raupen. 20 Abbildungen auf 1 Blatt mit Erläuterungen unterhalb der Darstellung. Farblithographie, 1898, 22x28,5 cm (Mittelfalte) | 20,-- |
2647 | Schmetterlinge. | 2 Schmetterlingsarten + Raupen auf 1 Blatt. Nagelfleck (Aglia tau) und Birkenspinner (Endromis versicolora). Altkolorierte Lithographie, 1854, 21x16 cm | 30,-- |
2648 | Schmetterlinge. | Admiral. kolorierte Lithographie bei Hochdanz, 1865, 16x11 cm (Butterflies / coloured Lithograph) | 20,-- |
2649 | Schmetterlinge. | Entwicklungszustände des Wolfsmilchschwärmers; Nachahmung der Farbe der Umgebung. 5 Abbildungen auf 1 Blatt. (Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae)) Farblithographie bei Vieweg & Sohn, Braunschweig, um 1880, 18x11,5 cm, mit erläuterndem Beiblatt | 20,-- |
2650 | Schmetterlinge. | Nachahmung der Umgebung durch sitzende Schmetterlinge. Abendpfauenauge und Rotes Ordensband. (Smerinthus ocellata / Catocala nupta) Farblithographie bei Vieweg & Sohn, Braunschweig, um 1880, 18x11,5 cm | 20,-- |
2651 | Schmetterlinge. | Seidenraupe und Seidenzucht, Darstellung der Larven, Schmetterlinge und Eier in verschiedenen Entwicklungsstadien. (Seidenspinner oder Maulbeerspinner (Bombyx mori) ) Farblithographie, um 1880, 22x13,5 cm | 20,-- |
2652 | Schwärmer. | Oleanderschwärmer (Daphnis nerii), Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae), Nachtkerzenschwärmer (Proserpinus proserpina), Labkrautschwärmer (Hyles gallii). Schmetterlinge und Raupen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie bei Hochdanz, 1866, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 45,-- |
2653 | Spanner | 5 Schmetterlingsarten mit ihren Raupen auf 1 Blatt. (Holzbirnspanner, Erlenspanner, Hollunderpsanner, Hanbuchenspanner, Birkenspanner). Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 20x16 cm *Mit erläuterndem Beiblatt. | 35,-- |
2654 | Spinnen | 8 Spinnenarten auf 1 Blatt. (Segestria - Theridion - Thomisius - Lycosa - Salticus). Altkolorierte Lithographie, 1854, 21x16 cm | 40,-- |
2655 | Spinnentiere | Arachnides. 10 Abbildungen auf 1 Blatt mit Bezeichnung am linken Rand. (Spinnen, Skoprione, Milben) Altkolorierter Stahlstich von Duménil nach Baron bei Guérin, Paris, 1833, 20,5x13,5 cm, darunter französische Bezeichnung | 30,-- |
2656 | Surinamische Schmetterlinge (Suriname) | 3 Schmetterlingsarten auf 1 Blatt: Thecla Regalis, Heliconia Roxana, Protogonius Fabius. Als Hintergrund eine Passionsblume (Passiflora verrucifera). Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 18,5x15 cm | 35,-- |
2657 | Surinamische Schmetterlinge (Suriname) | 4 Abbildungen auf 1 Blatt: Thecla Marsyas (= Pseudolycaena marsyas) und Nictalemon Empedokles auf Clitoria Plumieri. Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 22x15,5 cm | 35,-- |
2658 | Tausendfüßer | Scolopander und Tausendfüsse. 4 Abbildungen auf 1 Blatt. Lithographie, 1834, 15x17 cm (Gesamtblattgröße: 20x24 cm) *Insekten | 20,-- |
2659 | Vogelfalter | Ornithoptera priamus ssp. Poseidon. Altkolorierte Lithographie, 1854, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße) | 45,-- |
2660 | Zikaden | 4 Arten auf 1 Blatt: Pyrops candelaria (Laternenträger) - Schizodactylus monstrosus - Locusta (Heuschrecke). Altkolorierte Lithographie, 1854, 21x16 cm | 35,-- |