Dekorative Graphik
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Scans oder Fotografien unserer Bücher und Grafiken zu.
 Vögel  Stand: 26/04/25 13:16 
3186Adler"Der weisköpfige Adler". Weißkopfadler. Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 18x14,5 cm (Papier etwas wellig)30,--
3187AdlerDer Fischadler (Pandion haliaetus). Männchen. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm30,--
3188AdlerDer Seeadler (Kaliaetus albicilla). Altes Männchen. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm30,--
3189AdlerDer Steinadler. Goldadler (Aquila chrysaetus). Junges Männchen. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm30,--
3190Afrikanische VögelVögel LXVIII. 6 Vogelarten auf 1 Blatt: Greifadler, Haubenadler, Weissling, Singadler, Wasseraar, Kaffervgel. Altkolorierter Kupferstich von J. J. Schmuzer, um 1800, 22x16 cm (leicht fleckig)35,--
3191AmmernGartenammer. Männchen und Weibchen, Farblithographie, um 1880, 17x11 cm20,--
3192AmmernRohrammer im Winter, Männchen und Weibchen, Farblithographie, um 1880, 17x11 cm20,--
3193Australische Finken.Fringilla temporalis. Fringilla Bichnovii. Loxia bella. Altkolorierte Lithographie von H. Leutemann bei Hochdanz, 1865, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße)35,--
3194Australische Singvögel.Diamantvogel (Pardalotus) und Streifen-Panthervogel. (Panthervögel / Flecken-Panthervogel). Altkolorierte Lithographie bei Hochdanz, 1865, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße)35,--
3195Bärtiger Glockenvogel / FlechtenglöcknerProcnias averano. Altkolorierter Stahlstich bei Guérin, Paris, 1833, 11,5x15 cm25,--
3196BaumläuferCreeper. (Certhiidae). Altkolorierte Lithographie, um 1870, 12x9 cm (auf großem Papier)25,--
3197BlässhuhnThe spur-ringed Water Hen. (Wasserhuhn). Altkolorierter Kupferstich von George Edwards, um 1750, 23,5x18,5 cm60,--
3198Brasilianischer FinkThe red & blue Brasilian Finch and the flying Squirrel. Brasilianischer Fink (vermutlich Microspingus lateralis) und Flughörnchen. Altkolorierter Kupferstich, 1753, 18,5x12 cm50,--
3199Deutsche RaubvögelVögel IXL. 5 Raubvogel-Arten auf 1Blatt. Wanderfalke, Turmfalke, Gabelweihe, Stockfalke, Hühnerfalke. Altkolorierter Kupferstich von J. J. Schmuzer, um 1800, 22x16 cm45,--
3200DohlenDie graue Dohle. Die Bergdohle. Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 18x14 cm (Papier etwas wellig)25,--
3201EichelhäherDer Eichelhäher (Garrulus glandarius). Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm20,--
3202EisvögelGraufischer. (Eisvogel / Cerxle rudis). Farblithographie, 1893, 20x13 cm20,--
3203EnteSheldrake (Ente), Kupferstich von Scott, 1825, 11x15 cm25,--
3204Enten6 Enten-Arten auf 1 Blatt. Farblithographie bei Gatternicht, Stuttgart, 1892, 22x14 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
3205EntenCayuga-Enten. Ente und Erpel. Farblithographie, 1890, 10x14 cm (ausführliche Beschreibung der Rasse und ihrer Merkmale ist in Kopie beigegeben) *Geflügel / Geflügelrassen / Entenrassen35,--
3206EntenGemeine Wildenten. (Stockente (Anas platyrhynchos)). Altkolorierte Lithographie, 1854, 21x15 cm30,--
3207EntenIndische Laufenten. Ente und Erpel. Farblithographie, 1890, 10x14 cm (ausführliche Beschreibung der Rasse und ihrer Merkmale ist in Kopie beigegeben) *Geflügel / Geflügelrassen / Entenrassen35,--
3208EntenSchwedische Enten. Ente und Erpel. Farblithographie, 1890, 10x14 cm (ausführliche Beschreibung der Rasse und ihrer Merkmale ist in Kopie beigegeben) *Geflügel / Geflügelrassen / Entenrassen35,--
3209EulenEulen (2/3 natürlicher Größe). 4 Arten auf 1 Blatt: Rauhfußkauz. Steinkauz. Waldkauz. Sperlingskauz. Farblithoghraphie von Weczerzick bei Parey, Berlin, um 1895, 35x49 cm (Mittelfalte) *Alfred Weczerczik, * 10.04.1864, Herischdorf - 1952, Berlin.45,--
3210EulenEulen von verschiedener Art. Der große Schuhu (sic!), Der kleinere Schuhu, Die schwarze Eule, Die Stock-Eule, Die Thurm-Eule, Das Käutzchen, Sechs Abbildungen auf einem Blatt, altkolorierter Kupferstich von Schmuzer, 1805, 23x18 cm, mit dem Textblatt60,--
3211EulenSchleiereule, Adler (2/3 natürlicher Größe). Schleiereule (Ei in natürlicher Größe), Fischadler (Pandion haliaetus), Seeadler (Kaliaetius albicilla), Steinadler (Aquila chrysaetua), Farblithographie bei Parey, Berlin, um 1880, 35x49 cm55,--
3212Eulen / NachtraubvögelNachtraubvögel (2/3 natürlicher Größe). 4 Arten auf 1 Blatt: Uhu. Zwergorheule. Waldohreule. Sumpfohreule. Farblithoghraphie von Weczerzick bei Parey, Berlin, um 1895, 35x49 cm (Mittelfalte) *Alfred Weczerczik, * 10.04.1864, Herischdorf - 1952, Berlin.45,--
3213FalkeDer Lerchenfalke (Falco subbuteo). Alt- und Jungvogel. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm30,--
3214FalkeDer Wanderfalke (Falco peregrinus). Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm30,--
3215FalkeTurmfalke (Falco tinnunculus), Männchen und Weibchen, Farblithographie, um 1890, 15x9 cm (Falken)30,--
3216Falke und GrasmückeFaucon. Fauvette. Darstellung der beiden Vögel auf 1 Blatt. Altkolorierter Stahlstich von Adolph Friers, bei Guérin, Paris, 1833, 21x13,5 cm, darunter französische Bezeichnung *Wanderfalke45,--
3217FalkenDer Gemeine Falke. Der Baum-Falke.Der Thurm-Falke. 3 Abbildungen auf 1 Blatt, Stahlstich, um 1835, 15x8,5 cm20,--
3218FalkenRotfußfalke (erwachsener Vogel und Ei) und Turmfalke (männlicher und weiblicher Vogel, Küken und Ei) Farblithoghraphie von Weczerzick bei Parey, Berlin, um 1895, 35x49 cm (Mittelfalte) *Alfred Weczerczik, * 10.04.1864, Herischdorf - 1952, Berlin.40,--
3219FalkenVögel XCIX. Ausgezeichnete Falken Deutschlands. 6 Falkenarten auf 1 Blatt. Wespen-Bussard, Wasserweihe, Kornweihe, Baumfalke, Geierfalke, Zwergfalke. Altkolorierter Kupferstich von J. J. Schmuzer, um 1800, 22x16 cm50,--
3220Falken / GreifvögelWanderfalke und Sperber (2/3 natürlicher Größe). Männliche und weibliche Vögel sowie Abbildung der Eier. Farblithoghraphie von Weczerzick bei Parey, Berlin, um 1895, 35x49 cm (Mittelfalte) *Alfred Weczerczik, * 10.04.1864, Herischdorf - 1952, Berlin.40,--
3221FasanGlanzfasan. (Himalaya-Glanzfasan (Lophophorus impejanus), auch Königs-Glanzfasan genannt). Altkolorierte Lithographie bei Hochdanz, 1865, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße)35,--
3222FasanGoldfasan. Farblithographie von W. Kuhnert, 1900, 13,5x19,5 cm25,--
3223FasaneDer Argus. Der Silber-Fasan. 2 Abbildungen auf 1 Blatt, Stahlstich, um 1835, 8,5x15 cm20,--
3224FasaneDer Edelfasan (Phasianus colchicus), Farblithographie von Geisler bei Vieweg & Sohn, Braunschweig, um 1890, 11x18 cm20,--
3225FasaneFasanen. Diamantfasan, Goldfasan, Buntfasan, Königsfasan, Farblithographie von Specht, um 1880, 13x20 cm20,--
3226FasaneKupferfasan (Syrmaticus soemmerringii). Männchen und Weibchen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie, 1854, 26,5x19,5 cm (Gesamtblattgröße)35,--
3227FasanenTragopan. (Satyrhuhn). Hahn und Henne. kolorierte Lithographie, um 1890, 16x10 cm *Tragopane oder Satyrhühner bilden innerhalb der Familie der Fasanenartigen die fünf Arten umfassende Gattung Tragopan mit zahlreichen Besonderheiten in Körperbau und Lebensweise.15,--
3228FinkenBergfink. Männchen im Frühlung und Sommer, Männchen im Herbst und Winter, Weibchen, Farblithographie, um 1880, 17x11 cm20,--
3229FinkenBrasilianischer Fink und Flughörnchen - The red & blue Brasilian Finch and the flying Squirrel, altkolorierter Kupferstich für das "Universal Magazine", 1753, 19x10 cm50,--
3230FinkenDie Witwe mit vier Fäden. Der blauköpfige Distelfinck oder Papst. Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 16x14 cm20,--
3231FinkenDistelfink, kolorierte Lithographie bei Hochdanz, 1865, 17x11 cm20,--
3232FinkenGrünfink (Greenfinch), Farblithographie, um 1880, 14x10 cm30,--
3233FliegenschnäpperThe blue Flycatcher from Surinam. (Muscicapidae). Altkolorierter Kupferstich von George Edwards, 1742, 23,5x18,5 cm50,--
3234GeierAndenkondor (Vultur gryphus). 2 Kondore über einem im Gebirge gestürzten Pferd. Altkolorierte Lithographie bei Hochdanz, 1865, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße)25,--
3235GeierDer Aasgeier. Der Greifgeier. 2 Abbildungen auf 1 Blatt, Stahlstich, um 1835, 15x8,5 cm (Geier)20,--
3236GeierDer Königs-Geier. Der Urubu oder Der Kothvogel. Stahlstich, um 1835, 14,5x8,5 cm20,--
3237Graurücken-LeierschwanzMenura novaehollandiae, auch Prachtleierschwanz. Altkolorierter Stahlstich von Pedretti bei Guérin, 1837, 21x14 cm40,--
3238HabichtAstur palumbarius. Altvogel, Jungvogel, Küken und Ei. (2/3 natürlicher Größe). Farblithoghraphie von Weczerzick bei Parey, Berlin, um 1895, 35x49 cm (Mittelfalte) *Alfred Weczerczik, * 10.04.1864, Herischdorf - 1952, Berlin.40,--
3239Häher"Der Nussheher". Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes). Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 17,5x13,5 cm (Papier etwas wellig)25,--
3240HäherEichelhäher (Garrulus glandarius) und Unglückshäher (Perisoreus infaustus). 2 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie, 1852, 26,5x19,5 cm (Gesamtblattgröße)40,--
3241HänflingDer Bluthänfling. Der Canarienvogel. (Kanarienvogel). Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 16,5x13,5 cm25,--
3242HänflingeBluthänfling. Männchen im Winter und Sommer, Weibchen, Farblithographie, um 1880, 17x11 cm20,--
3243HelmhokkoDer Pauxi. (Helmhokko). Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 17x13,5 cm25,--
3244HokkohühnerDer Hokko. Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 17x13,5 cm (Papier etwas wellig)25,--
3245HokkohühnerRotschnäbliger Hokko. Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 21x14,5 cm30,--
3246HoniganzeigerDarstellung des Vogels bei einem Biennest. Altkolorierter Stahlstich vonund nach Fries bei Guérin, Paris, 1833, 12x13 cm25,--
3247HühnerBreda (Krähenschnabel). Hahn und Henne. Farblithographie, 1890, 10x14 cm (ausführliche Beschreibung der Rasse und ihrer Merkmale ist in Kopie beigegeben) *Geflügel / Geflügelrassen / Hühnerrassen35,--
3248HühnerChamois-Paduaner. Hahn und Henne. Farblithographie, 1890, 10x14 cm (ausführliche Beschreibung der Rasse und ihrer Merkmale ist in Kopie beigegeben) *Geflügel / Geflügelrassen / Hühnerrassen35,--
3249HühnerDas Perlhuhn. Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 17x14 cm30,--
3250HühnerFaverolles. Hahn und Henne. Farblithographie, 1890, 10x14 cm (ausführliche Beschreibung der Rasse und ihrer Merkmale ist in Kopie beigegeben) *Geflügel / Geflügelrassen / Hühnerrassen35,--
3251HühnerGelbe und weiße Orpington. Hahn und Henne. Farblithographie, 1890, 10x14 cm (ausführliche Beschreibung der Rasse und ihrer Merkmale ist in Kopie beigegeben) *Geflügel / Geflügelrassen / Hühnerrassen35,--
3252HühnerPhönix. Hahn und Henne. Farblithographie, 1890, 10x14 cm (ausführliche Beschreibung der Rasse und ihrer Merkmale ist in Kopie beigegeben) *Geflügel / Geflügelrassen / Hühnerrassen35,--
3253HühnerRebhuhnfarbige Koschin. Hahn und Henne. Farblithographie, 1890, 10x14 cm (ausführliche Beschreibung der Rasse und ihrer Merkmale ist in Kopie beigegeben) *Geflügel / Geflügelrassen / Hühnerrassen35,--
3254Hühner und EntenGeflügelhof. Henne mit Küken und Entenküken am Wasser. Radierung, um 1925, 11x14,5 cm *Handschriftlich, aber leider unleserlich signiert.45,--
3255HühnertaubeDie Nicobarische Hühnertaube. (Taube / Tauben), Lithographie, um 1830, 10x11,5 cm (etwas fleckig)20,--
3256HühnervögelEntwicklung der Hühner, Tauben und Schlangen aus dem Ei. 10 Abbildungen auf 1 Blatt. Kolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1810, 21x16 cm25,--
3257HühnervögelNeue Brütmaschine. (Künstliche Bruthenne). 6 Abbildungen auf 1 Blatt. Lithographie bei A. Werl, Leipzig, 1858, 28x22,5 cm (Hühner / Hünerzucht / Geflügelzucht)40,--
3258IbisDarstellung des Vogels in natürlicher Umgebung. (Ibisse oder Sichler (Threskiornithinae)). Altkolorierte Lithographie, 1874, 14,5x10 cm20,--
3259KakaduKakadus. Chromolithographie bei Fischer, Kassel, um 1880, 28x22 cm100,--
3260KakaduSchöne Darstellung eines Kakadus auf einem Ast sitzend. Altkolorierter Stahlstich, um 1835, 14x14,5 cm30,--
3261Kampfhühner / HühnerWeizenfarbige und weiße Malaien. Farblithographie, 1890, 10x14 cm (ausführliche Beschreibung der Rasse und ihrer Merkmale ist in Kopie beigegeben) *Geflügel / Geflügelrassen / Hühnerrassen35,--
3262Kampfläufer"Streitschnepfen". Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 20x15 cm30,--
3263KampfläuferKampfläufer, Farblithographie von E. de M., um 1900, 32x22 cm35,--
3264KasuarLe Casoar de la Nouvelle-Hollande. Kasuar mit 2 Küken. Holzstich von A. Gusmand nach Freeman, 1851, 21x15 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
3265KiwiDarstellung eines Kiwis in seiner natürlichen Umgebung. Altkolorierter Stahlstich von Duménil nach Baron bei Guérin, Paris, 1833, 14,3x21 cm, darunter französische Bezeichnung *Kiwis (Gattung Apteryx) oder Schnepfenstrauße sind flugunfähige, nachtaktive Vögel in den Wäldern Neuseelands.95,--
3266KiwiL`Aptéryx de la Nouvelle-Zélande. Darstellung eines Kiwi. Holzstich von und nach Werner, 1842, 14,5x14 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Der Kiwi ist das Nationalsymbol Neuseelands. Von ihm leitet sich die Eigenbezeichnung der Bewohner Neuseelands als "Kiwis" ab. Alle fünf Kiwi-Arten werden von der IUCN als gefährdet geführt.25,--
3267Kolibri7 Kolibri-Arten auf 1 Blatt. Farblithographie nach John Gould bei Meißner & Buch, Leipzig, 1892, 22x14,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Kolibris / Schmuckelfen30,--
3268KolibriKolibris. 11 Arten auf 1 Blatt. Farblithographie, um 1905, 19,5x25 cm (Mittelfalte)25,--
3269KolibrisKolibri - The greater Humming-Bird from Surinam, altkolorierter Kupferstich für das "Universal Magazine", 1753, 10x19cm60,--
3270KolibrisKolibri. Trochilus buffonii, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 9x13 cm30,--
3271KolibrisKolibri. Trochilus cyanopagon, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 13x8 cm30,--
3272KolibrisKolibri. Trochilus eurynome, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 9x13 cm30,--
3273KolibrisKolibri. Trochilus gigas, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 9x13 cm30,--
3274KolibrisKolibri. Trochilus langsdorffii, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 9x13 cm30,--
3275KolibrisKolibri. Trochilus langsdorfii, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 9x13 cm30,--
3276KolibrisKolibri. Trochilus loddigesii, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 13x8 cm30,--
3277KolibrisKolibri. Trochilus mango, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 9x13 cm30,--
3278KolibrisKolibri. Trochilus mesoleucus, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 9x13 cm30,--
3279KolibrisKolibri. Trochilus orthura, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 13x8 cm25,--
3280KolibrisKolibri. Trochilus pella, varied with white, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 9x13 cm35,--
3281KolibrisKolibri. Trochilus petasphorus. Violet-tufted Humming Bid, Native of Brazil. kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 9x13 cm30,--
3282KolibrisKolibri. Trochilus superciliosus, Männchen, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 13x8 cm30,--
3283KolibrisKolibri. Trochilus superciliosus, Weibchen, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 9x13 cm30,--
3284KolibrisKolibri. Trochilus Swainsonii, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 13x8 cm30,--
3285KolibrisKolibri. Trochilus tricolor, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 12x9 cm cm30,--
3286KolibrisKolibri. Trochilus waglerii, kolorierter Stahlstich von Lizars, um 1830, 9x13 cm25,--
3287KolibrisRubin-Kolibri, Farblithographie, 1873, 14x10 cm25,--
3288KönigsgeierThe King of the Vultures. (Sarcoramphus papa). Altkolorierter Kupferstich von George Edwards, 1739, 23,5x18,5 cm (Aasvögel / Geier)75,--
3289KormoranDer Kormoran (Phalacrocorax carbo). Männchen im Prachtkleide. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm20,--
3290KrähenStar - Mino (Papuaatzel) - Viehstar (Kuhstärling) - Webervogel - Paradiesvogel - Beutelstar (Krähenstärling) - Racke - Lappenvogel. Altkolorierte Lithographie von C. Schach, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 30x22 cm (etwas fleckig, kleine Randeinrisse hinterlegt).30,--
3291KreuzschnabelKreuzschnäbel. (Kreuzschnabel) kolorierte Lithographie, 1881, 15x11 cm25,--
3292KuckuckeGuckgucke. Guckguck (Kuckkuck) - Stelzenguckguck (Coccyzus) - Sporenguckguck (Spornkuckucke) - Rackenguckguck (Kurol / Kuckucksracke) - Honigguckguck (Honiganzeiger) - Ochsenhacker - Madenfresser (Crotophaga / Ani) - Schnurrenvogel - Staffelguckguck (Trogon / Nageschnäbler). Altkolorierte Lithographie von St. Schillinger, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 30x22 cm (etwas fleckig, kleine Randeinrisse hinterlegt, einer reicht am unteren Rand bis in die Darstellung).30,--
3293LaubvogelLaubvögel. Gartenlaubvogel. Weidenlaubvoge. Fitis-Laubvogel. Waldlaubvogel. 4 Abbildungen auf 1 Blatt. Farblithographie, um 1880, 16,5x11 cm20,--
3294LerchenAlpenlerche. Männchen und Weibchen, Farblithographie, um 1880, 17x11 cm20,--
3295Marabu2 Marabus auf 1 Blatt. Altkolorierter Stahlstich von Rudolph Fries bei Guérin, 1838, 15x13,5 cm45,--
3296MarabutMarabut und Sekretär im Zoologischen Garten zu Köln. Holzstich von Scheidner nach L- Becjmann, um 1890, 19,5x24 cm (ohne Rückentext)20,--
3297MauerläuferAlpenmauerläufer. Männchen im Winter und im Sommer, Farblithographie, um 1880, 17x11 cm20,--
3298Meisen4 Meisenarten auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 20x15 cm30,--
3299MeisenBlaumeise und Schwanzmeise. Darstellung der beiden Vögel auf einem Ast, daneben Ihre Eier. Altkolorierter Stahlstich von Pedretti, bei Guérin, Paris, 1837, 21,5x12 cm, darunter französische Bezeichnung40,--
3300MeisenLasurmeise, Männchen. Nonnenmeise, Männchen, Farblithographie, um 1880, 17x11 cm20,--
3301MöweMöwen. Farblithographie nach F. Flinzer, um 1885, 15,5x10,5 cm20,--
3302MöwenRaubmöwen, Farblithographie von J.G. Keulemanns, um 1900, 32x22 cm35,--
3303MöwenSilbermöwe. Winterkleid, Sommerkleid, Jugendkleid und Küken. 4 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 20x15,5 cm30,--
3304MöwenSilbermöwen, Farblithographie von J.G. Keulemanns, um 1900, 23x32 cm35,--
3305NanduNandu. Rhea americana. kolorierte Lithographie bei Hochdanz, 1866, 16x10 cm (Rhea / coloured lithograph)20,--
3306Nandu und Schwarzer SchwanVögel XIII. Seltene Vögel. Der amerikanische Strauss. Der schwarze Schwan von Neuholland. 2 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierter Kupferstich von Jacob Xavier Schmuzer, um 1800, 18,5x12,5 cm30,--
3307NashornvogelDarstellung eines Nashornvogels zusammen mit 1 Wachtel und 2 Käferarten auf 1 Blatt. Altkolorierter Stahlstich bei Guérin, Paris, 1833, 23,5x15,5 cm, darunter französische Bezeichnung35,--
3308NashornvogelNashornvogelpärchen. Farblithographie bei Gatternicht, Stuttgart, um 1885, 15x10,5 cm20,--
3309NashornvögelBuceros cassidix Temm. Buceros atratas. (Bucerotidae / Schwarzhelm- oder Keulenhornvogel (Ceratogymna atrata) / Helmhornvogel (Rhyticeros cassidix)). Altkolorierte Lithographie, 1854, 26,5x19,5 cm (Gesamtblattgröße)35,--
3310Papagei3 Papageien-Arten auf 1 Blatt. Farblithographie nach C. F. Seidel, 1888, 15x10,5 cm30,--
3311PapageiNestorpapagei. Kaka. Farblithographie, 1893, 20x13 cm20,--
3312Papageien10 Papageienarten auf 1 Blatt. Erzlori, Inkakakadu, Grünflügelara, Alexandersittich, Kakapo, Blaukrönchen, Rosenpapagei, Jako, Rosella, Wellensittich. Farblithographie im Bibliographischen Institut, Leipzig, um 1905, 19x26 cm (Mittelfalte)25,--
3313PapageienPapageien und Würger. Der große Würger (Lanius excubitor), Der rotrückige Würger (Lanius collurio), Der kleine Würger (Lanius minor), Der Makao (Ara Macao), Der Alexanderpapgei (Palaeornis Alexandri), Banks´ Rabenkakadu (Calyptorhynchus Banksii), Farblithographie aus Neumann, um 1875, 26x36 cm (Mittelfalte)30,--
3314PapuaatzelThe Mino. (Mino dumontii). Altkolorierter Kupferstich von und nach George Edwards, um 1755, 23x18,5 cm50,--
3315ParadiesvögelParadiesvogel, kolorierte Lithographie, 1879, 16x11 cm25,--
3316ParadiesvögelParadiesvogel. Farblithographie, 1879, 16x11 cm25,--
3317PfeifervögelGoldregenpfeifer. Halsbandpfeifer. Altkolorierte Lithographie auf getöntem Papier bei Hochdanz, 1866, 26,5x18,5 cm (Gesamtblattgröße)30,--
3318Pirol"Der Pyrold". Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 17x14 cm (Papier etwas wellig)25,--
3319PittasAmeisenfänger. 2 Arten auf 1 Blatt. (Vermutlich der Kleine Blauflügelpitta (Pitta moluccensis) und der Granatpitta (Erythropitta granatina)). Altkolorierte Lithographie, 1854, 21x16 cm30,--
3320RabengeierDer Urubu oder Brasilianische Geyer. Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 18,5x14,5 cm (Papier etwas wellig)25,--
3321RaubvogelBussard. "Buzzard", altkolorierter Stahlstich, um 1835, 15x9 cm30,--
3322RaubvogelDeutsche Raubvögel. 12 Raubvogelarten auf 1 Blatt. Farblithographie, Leipzig im Bibliographischen Institut, um 1890, 27x20,5 cm (Mittelfalte)20,--
3323RaubvogelDeutsche Raubvögel. 12 Raubvogelarten auf 1 Blatt. Farblithographie, um 1890, 26x20 cm (Mittelfalte)30,--
3324RaubvögelDer Buss-Aar, oder Der Mäuse-Falke. Der Hühner-Falke, oder Die Weihe. 2 Abbildungen auf 1 Blatt, Stahlstich, um 1835, 15x8,5 cm20,--
3325RaubvögelDer Schmerl, oder Lerchen-Falke. Der graue, kleine Buntspecht. 2 Abbildungen auf 1 Blatt, Stahlstich, um 1835, 15x8,5 cm20,--
3326RaubvögelDer Sperber. Der Habicht, oder Der Taubenfalke. 2 Abbildungen auf 1 Blatt, Stahlstich, um 1835, 15x8,5 cm20,--
3327RaubvögelGabelweihe - Adler - Bartgeier - Schlangenadler (Sekretär) - Geier - Kondor. Altkolorierte Lithographie von C. Susemihl, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 30x22 cm (etwas fleckig, kleine Randeinrisse hinterlegt)40,--
3328RaubvögelVögel LXXI. 6 Raubvögel auf 1 Blatt, darunter Haubenfalke, Singfalke, Geismelker. Altkolorierter Kupferstich von J. J. Schmuzer, um 1800, 22x17 cm40,--
3329Rebhuhn2 erwachsene Rebhühner mit Küken. Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 20x16 cm *Mit erläuterndem Beiblatt.30,--
3330RegenpfeiferGoldregenpfeifer (altes Männchen, junges Weibchen), (Charadrius pluvialis L., Kiebitzregenpfeifer (altes Männchen, junges Weibchen), Charadrius squatarola L., Farblithographie , um 1880, 32x22 cm50,--
3331ReiherDer Fischreiher (Ardea cinerea). Altes Männchen. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm20,--
3332RohrdommelDie Zwergrohrdommel. (Ardetta minuta). Männchen und Weibchen. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm20,--
3333Rohrweihe (Circus aeruginosus)Rohrweihe im Anflug auf flüchtende Teichhühner. Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 20x15 cm30,--
3334Rosellasittich"Perruche omnicolore. Perruche lori-pepou. "(Lori). Farblithographie (Kreidelithographie) bei Monrocq, Paris, um 1890, 16x26 cm30,--
3335RosellasittichPale-headed or Mealy Rosella Parrakeet. Rose-Hill or Rosella Parakeet. Farblithographie nach W. Ruttdoe bei Vincent, Brooks Day & Son, um 1880, 21,5x17,5 cm *Der Rosellasittich (Platycercus eximius), engl. Eastern Rosella, ist eine Papageienart aus der Gattung der Plattschweifsittiche.35,--
3336RosenstarRosenstar (Sturnus roseus). 3 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie, 1854, 26,5x19,5 cm (Gesamtblattgröße)35,--
3337Roter MilanRotmilan (Milvus milvus). Elternpaar am Nest mit Jungvögeln. Altkolorierte Lithographie auf getöntem Papier bei Hochdanz, 1866, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße)35,--
3338SäbelschnäblerAvocet. Altkolorierter Stahlstich bei Guérin, Paris, 1833, 11,5x15 cm25,--
3339Salanganen"Eßbare Schwalbennester". Raub von Schwalbennestern der Salanganen auf Java. Altkolorierte Lithographie bei E. Hochdanz, 1865, 20x15 cm25,--
3340SchleiereuleEffraie. Altkolorierter Stahlstich, 1833, 10,5x14,5 cm30,--
3341SchneehuhnHahn, Henne und Küken. Altkolorierte Lithographie auf getöntem Papier bei Hochdanz, 1866, 26,5x18,5 cm (Gesamtblattgröße)30,--
3342Schopfhuhn"Der Hoazin". Der Hoatzin (Opisthocomus hoazin), auch Schopfhuhn, Zigeunerhuhn oder Stinkvogel. Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 16,5x13,5 cm (Papier etwas wellig)25,--
3343SchopfkarakaraCaracara plancus. Darstellung des Vogels neben einer Kapuzinerkresse. Altkolorierter Stahlstich bei Guérin, Paris, 1833, 11,5x15 cm30,--
3344Schwalbe2 Schwalbenpärchen und Nest mit Jungen. Altkolorierte Lithographie auf getöntem Papier bei E. Hochdanz, 1866, 21x16 cm30,--
3345SchwalbenSeeschwalben, Farblithographie von Bruno Geisler, um 1900, 23x32 cm35,--
3346SchwäneSchwarzer Schwan. Lithographie, um 1830, 12x15 cm (etwas fleckig)20,--
3347SingvögelMitteleuropäische Singvögel. 4 Tafeln mit insgesamt 34 Vogelabbildungen. Farblithographien mit Vogelbezeichnungen am unteren Rand, Brockhaus, Leipzig, 1908, jeweils 20x13 cm35,--
3348Spatzen12 Spatzenvogelarten auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie von C. Schach, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 30x22 cm (etwas fleckig, kleine Randeinrisse hinterlegt).30,--
3349SpechtSchwarzspecht. Farblithographie, um 1900, 17x11 cm15,--
3350SpechtSpechte. 11 Spechtarten auf 1 Blatt. Farblithographie von G. Mützel, um 1890, 20x13 cm15,--
3351Spechte9 Spechtvögel auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie von St. Schillinger, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 30x22 cm (etwas fleckig, kleine Randeinrisse hinterlegt)35,--
3352SpechteBuntspecht - The black and scarlet Woodpecker, altkolorierter Kupferstich für das "Universal Magazine", 1753, 19x10 cm75,--
3353SpechteGrünspecht und Grauspecht. 4 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 20x16 cm30,--
3354SpechteVögel XXXIV. 6 Spechtarten auf 1 Blatt: Schwarzspecht, Grünspecht, Großer und Kleiner Buntspecht, Blauspecht und Baumklette (Gartenbaumläufer). Altkolorierter Kupferstich von J. J. Schmuzer, um 1800, 22x14,5 cm (leicht fleckig)30,--
3355SperberDer Sperber (Acipiter nisus). Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm30,--
3356SperlingDer Haussperling. Der Bergsperling. Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 18x14 cm (Papier etwas wellig)25,--
3357SperlingeDer Haussperling (Passer domesticus). Männchen. Der Feldsperling (Passer montanus), Männchen. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm20,--
3358SpottdrosselSpottdrosselnest mit 2 erwachsenen Vögel und Jungen im Nest, das von einer Klapperschlange angegriffen wird. (Schauer-Klapperschlange oder Cascabel (Crotalus durissus). Spottdrossel (Mimus polyglottos)). Altkolorierte Lithographie, 1852, 26,5x19,5 cm (Gesamtblattgröße)30,--
3359SteinadlerAigle commune. Abbildung eines Steinadlers, darunter eines seiner Beutetiere (ein Aguti). Altkolorierter Stahlstich von Beyer, Paris, um 1835, 22,5x15 cm, mit französischen Bezeichnung unterhalb der Darstellung.40,--
3360StörcheSchwarzer Storch (Männchen und Weibchen), Farblithographie von Christian Anton Goering, um 1900, 32x22 cm40,--
3361Strandläufer.Strandläufer, Farblithographie, um 1900, 32x22 cm35,--
3362StraußAbbildung eines Straußes, dahinter weitere Vögel und Reiter. Altkolorierter Stahlstich bei Guérin, Paris, 1833, 11,5x15 cm25,--
3363StraußAmerikanischer Strauß. Lithographie, 1834, 20x15 cm (Gesamtblattgröße: 20x24 cm) *Emu (?)20,--
3364Stubenvögel.Stubenvögel I: Einheimische Stubenvögel. 15 Vogelarten auf 1 Blatt. + Stubenvögel II: Ausländische Stubenvögel. 13 Vogelarten auf 1 Blatt. 2 Blätter. Farblithographien nach Specht, 1908, 18,5x24 und 18,5x23,5 cm (jeweils Mittelfalte)35,--
3365TaubeKrontaube. (Tauben). Farblithographie, 1893, 12,5x19,5 cm20,--
3366TaubeTauben. 20 Taubenarten auf 1 Blatt. Farblithographie bei A. Gatternicht, Stuttgart, um 1880, 18x11 cm25,--
3367TaubenAusländische Tauben: Columba lophotes. Columba diademata. Clumba porphyrea. 3 Abbildungen auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie, Stuttgart, 1853, 19,5x16 cm *Mit beschreibendem Textblatt.30,--
3368TaubenHohltaube (Columba oenas), alter und junger Vogel, Farblithographie um 1890, 15x9 cm20,--
3369TaubenVögel XXIV. Tauben verschiedener Art. 9 Taubenarten auf 1 Blatt. Trommeltaube, Schleiertaube. Mövchen, Pfautaube, Tummeltaube, Kropftaube, Mondtaube, Türkische Taube (Brieftaube), Römische Taube. Altkolorierter Kupferstich von J. J. Schmuzer, um 1800, 22x16 cm (leicht fleckig)30,--
3370TrappenDer Lohong, oder arabische Trappe. (Arabertrappe (Ardeotis arabs)) Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 18,5x14 cm (Papier etwas wellig)25,--
3371TukanPfefferfresser. Pteroglossus pluricinctus. Ramphastos Temminckii. (Doppelbindenarassari). Altkolorierte Lithographie, 1852, 26,5x19,5 cm (Gesamtblattgröße)35,--
3372TurmfalkeTurmfalke mit frischer Beute. Altkolorierte Lithographie von M. Kirn, Stuttgart, 1853, 20x15,5 cm (etwas fleckig)30,--
3373UhuDarstellung eines Uhus mit ausgebreiteten Flügel, darüber die Darstellung eines Drongos. Altkolorierter Stahlstich von Ralh Fries bei Guérin, 1833, 21x15 cm45,--
3374UhuDer Uhu (Bubo Bubo). Männchen, 1/4 nat. Gr. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm40,--
3375UhuUhu mit 2 Jungvögeln und erbeutetem Hasen. Altkolorierte Lithographie, 1867 bei E. Hochdanz, 20,5x15,5 cm35,--
3376UhusUhu und Eulen. (Le Grand Duo. Le Hibou. Scops.) Stahlstich von Guyard nach Travies, um 1835, 16x9 cm30,--
3377VögelSchwimmvögel. Sturmvogel (Eissturmvogel) - Verkehrtschnabel (Schwarzmantel-Scherenschnabel) - Tropikvogel - Pelikan - Alke (Riesenalk) - Tauchente (Säger) - Fettgans (Großpinguin / Kaiserpinguin). Altkolorierte Lithographie von C. Mayer, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 30x22 cm (etwas fleckig, kleiner Randeinriss hinterlegt, reicht knapp in die Darstellung am unteren Rand).30,--
3378Vögel.Der Mino. (Papuaatzel (Mino dumontii) ) Kupferstich von Philippin, J. D. geb. Sysang, um 1780, 17x14 cm (etwas gebräunt)20,--
3379Vögel.Pomapadour cotinga. (The Pompadore. drawn from nature of the size of life), Altkolorierter Kupferstich von George Edwards, 1759, 22x17 cm125,--
3380Vögel.Raben, Paradiesvogel, Felsenhühner, Atzeln, Kuckuck, Pirol, Farblithographie aus Neumann, um 1875, 26x36 cm (Mittelfalte)30,--
3381Vögel.Spechte, Wendehals, Eisvögel, Dünnschnäbler, Farblithographie aus Neumann, um 1875, 26x36 cm (Mittelfalte)35,--
3382Vögel.Straußenartige Vögel oder Laufvögel. Die große Trappe (Otis tarda), Der Helmcasnar (Casuarius galeatus), Der afrikanische Strauß (Struthio camelus), Der amerikanische Strauß (Rhea americana), Farblithographie aus Neumann, um 1875, 26x36 cm (Mittelfalte)30,--
3383Vögel.Sumpf- und Wadvögel. Der Stachelreiher (Ardea nycticorax), Der Zwergreiher (Ardea minuta), Die große Rohrdommel (Ardea stellaris), Die gemeine Sumpfschnepfe (Scolophax gallinago), Der gemeine Kranich (Grus cinerea), Der heilige Ibis (Ibis religiosa), Die gemeine Waldschnepfe (Scolophax rusicola), Der gemeine Kibitz (Vanellus cristatus), Farblithographie aus Neumann, um 1875, 26x36 cm (Mittelfalte)30,--
3384Vögel.Sumpfvögel. Schwimmvögel. Der Flamingo (Phoenicopterus ruber), Der weiße Storch (Ciconia alba), Der schwarze Storch (Ciconia nigra), Der Marabu (Leptoptilus crumenifer), Der Fischreiher (Ardea cinerea), Der Purpurreiher (Ardea purpurea), Farblithographie aus Neumann, um 1875, 26x36 cm (Mittelfalte)30,--
3385Vögel.Taubenartige Vögel. Hühnerartige Vögel. Die Holztaube (Columba oenas), Die Kropftaube (Columba gutturosa), Die Wandertaube (Columba migratoria), Die Lachtaube (Columba risoria), Die Turteltaube (Columba turtur), Die Kronentaube (Columba coronata), Die Wachtel (Coturnix communis), Farblithographie aus Neumann, um 1875, 26x36 cm (Mittelfalte)30,--
3386VogeleierEier europäischer Vögel I und II. 2 Blatt mit 104 Abbildungen von Vogeleiern. Farblithographien bei Meyer, Leipzig, um 1890, je 26,5x20,5 cm, mit erläuterndem Textblatt.30,--
3387WachtelnKalifornische Wachtel. Hahn, Henne und Küken. Altkolorierte Lithographie auf getöntem Papier bei Hochdanz, 1866, 26,5x18,5 cm (Gesamtblattgröße)30,--
3388WasserhühnerRehrhuhn - Blässhuhn - Spornflügel - Grieshuhn - Scheidenschnabel - Strausshuhn. Altkolorierte Lithographie von C. Mayer, aus "Oken: Allgemeine Naturgeschichte", um 1840, 30x22 cm (etwas fleckig, kleiner Randeinriss hinterlegt, reicht sehr knapp in die Darstellung am unteren Rand).30,--
3389Wasserläufer2 Arten (jeweils männliches und weibliches Tier) auf 1 Blatt. Altkolorierte Lithographie, 1854, 21x16 cm30,--
3390WasserläuferGambett-Wasserläufer (Männchen im Sommerkleid + Dunenkleid). Teich-Wasserläufer (Männchen im Sommerkleid, Jungenkleid), Farblithographie von Bruno Geisler, um 1900, 32x23 cm35,--
3391WeiheDie Hornweihe. (Circus cyaneus). Altes Männchen, Altes Weibchen und Jungvogel. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm30,--
3392WeiheDie Rohrweihe. Männchen und Weibchen. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm30,--
3393WeiheDie Wiesenweihe (Circus pygarus). Altes Männchen, Junges Männchen, Junges Weibchen. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm30,--
3394WeihenDie rostfarbe Weihe. Die Sumpf Weihe. (Rostfarbene Weihe / Sumpfweihe). Lithographie, um 1830, 12x16,5 cm20,--
3395Würger4 Abbildungen auf 1 Blatt, jeweils Männchen und Weibchen einer Art. (Die Würger (Laniidae) sind eine Vogelfamilie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).) Altkolorierte Lithographie, 1852, 26,5x19,5 cm (Gesamtblattgröße)30,--
3396WürgerDer Raubwürger. Männchen. Chromolithographie, um 1900, 17x11,5 cm20,--
3397WürgerRotköpfiger und Rotrückiger Würger. 5 Abbildungen auf 1 Blatt, jeweils Männchen und Weibchen einer Art. (Die Würger (Laniidae) sind eine Vogelfamilie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).) Altkolorierte Lithographie, 1852, 26,5x19,5 cm (Gesamtblattgröße)30,--
3398ZwergtrappeOtis minor. Canne-Petière. The field Duck. Altkolorierter Kupferstich von und nach George Edwards, 1754, 23x18,5 cm50,--