Deutsche Orts- und Landeskunde
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Scans oder Fotografien unserer Bücher und Grafiken zu.
 Pfalz - Worms  Stand: 26/04/25 13:20 
899Hirschberg, Alfred (Hrsg.)Zum 900 jährigen Bestehen der Synagoge zu Worms. Eine Erinnerungsgabe des Vorstands der Israelitischen Religionsgemeinde Worms. Sonderheft der Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland : Jahrgang V. Berlin, Max Lichtwitz, 1934, 8°, 124 S., mit einigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas gebräunt, etwas fleckig, Exlibris im Innendeckel) (IL) *Die Synagoge Worms geht auf das 1034 gestiftete Gebetshaus zurück. wurde seitdem mehrfach zerstört - zuletzt durch die Nazis 1938 - und neu aufgebaut. Der Wiederaufbau begann 1956/57; am 3. 12.1961 wurde die Synagoge wieder ihrer Bestimmung übergeben.65,--
900Joseph, PaulDie Halbbrakteatenfunde von Worms und Abenheim. Vereinsgabe des Altertumsvereins zu Worms. Frankfurt, August Osterrieth, 1900, Gr.-8°, 65 S., mit Abbildungen im Text und auf 2 Tafeln, Original-Broschureinband in guter Erhaltung (minimale Rostspuren an der Klammerheftung) *Ein Dünnpfennig oder Halbbrakteat ist ein besonders dünner, beidseitig geprägter Denar oder Pfennig. (IL)40,--
901Kannengiesser, PaulDer Reichstag zu Worms vom Jahre 1545: ein Beitrag zur Vorgeschichte des Schmalkaldischen Krieges. Strassburg, Heitz & Mündel, 1891, Gr.-8°, 131 S., Original-Broschureinband (dieser etwas gebräunt, kleine Beschädigungen, Exlibris im Innendeckel - innen gut erhalten) (IL)60,--
902Lehmann, J. G.Urkundliche Geschichte des gräflichen Hauses Leiningen-Hartenburg und Westerburg in dem ehemaligen Wormsgaue. (= Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Grafschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz : 3). Kaiserslautern, Hugo Meuth, 1860, 8°, II, 342 S., mit 4 gefalteten, genealogischen Tafeln (auf dem Kopf stehend eingebunden) und 1 doppelseitig bedruckten Tafel sowie dem illustrierten Vortitel, moderner Leinwandeinband *Pfalz / Worms / Wormsgau75,--