572 | Arbeitsgemeinschaft pfälzischer Künstler (Hrsg.) | Jahresausstellung 1960 verbunden mit Sonderausstellung zum 80. Geburtstag Hans Purrmann. Kaiserslautern, Ph. Schneider, 1960, 8°, 32 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Broschureinband (etwas angestaubt) | 13,-- |
573 | Arbeitsgemeinschaft pfälzischer Künstler (Hrsg.) | Konvolut von 4 Ausstellungskatalogen zur jeweiligen Jahresausstellung aus den Jahren 1960 - 1993. Kaiserslautern, 1960 - 1972, 8°, Original-Broschureinbände (etwas berieben und bestoßen, teils etwas angestaubt). Vorhanden sind: 1960 (= Sonderausstellung zum 80. Geburtstag von Hans Purrmann), 1962, 1964, 1972. | 18,-- |
574 | Blinn, Hans | Der Landauer Maler-Poet Heinrich Jakob Fried und das Hambacher Fest. Heinrich Jakob Fried: In den Wirren der napoleonischen Zeit. (Kleine Landauer Reihe : Band 1). Landau, Verlag Pfälzer Kunst Dr. Hans Blinn, 1982, 8°, 96 S., mit 1 Frontispiz-Porträt und einigen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung | 13,-- |
575 | Buchheit, Gert | Heinrich Bürkel - ein Pfälzer Landschafts- und Genremaler. (Von Pfälzer Art und Kunst). Kaiserslautern, Lincks-Crusius, 1929, 8°, 23 S. Text + 31 Abbildungen auf Tafeln, Original-Pappeinband mit montiertem Deckelschild in guter Erhaltung *Johann Heinrich Bürkel (* 29. Mai 1802 in Pirmasens - 10. Juni 1869 in München) war ein deutscher Maler des Biedermeier. Er malte hauptsächlich Landschaften und Darstellungen aus dem Volksleben der Alpen und Italiens. | 18,-- |
576 | Croissant, Eugen / Münch, O.H. | Zeichnungen aus den "Meggendorfer Blättern" 1928. Gesammelt und gebunden von O. H. München, Kaiserslautern. Kaiserslautern, um 1930, Gr.-4°, handgeschriebenes Titelblatt mit farbiger, montierter Illustration + 42 S. mit ausgeschnittenen, montierten Illustrationen, die von Eugen Croissant 1928 in den Meggendorfer Blättern erschienen sind, Kartoneinband mit Leinenrücken und Blockbuchheftung (Einband angestaubt, untere Ecke des Vorderdeckels fehlt) *Eugen Croissant (* 18. Oktober 1898 in Landau in der Pfalz - 2. Februar 1976 in Breitbrunn am Chiemsee) war ein deutscher Maler und Karikaturist. | 75,-- |
577 | Culmann, Helmut | Teufelsmüller: Beziehungen und Deutungen. Zum Maler Müller-Gedenkahr 1825-1925. Pirmasens, Neumann, 1925, 8°, 42 S., illustrierter Original-Broschureinband (etwas bestoßen, etwas lichtrandig) | 20,-- |
578 | Denk, Ferdinand | Friedrich Müller, der Malerdichter und Dichtermaler. Speyer, Verlag der Gesellschaft, 1930, 4°, 96 S. und 24 Tafeln mit Abbildungen, Original-Broschureinband (etwas angestaubt, Exlibris im Vorderdeckel) *Veröffentlichungen der pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften Band XI. | 40,-- |
579 | Ditscher, Otto | Otto Ditscher 65. Ausstellung im Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus, Ludwigshafen am Rhein 1969. Ludwigshafen, Bauersche Buchdruckerei, 1969, 8°, 34 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (leicht gebräunt) *Auf dem Vorderdeckel die handschriftliche Signatur des Künstlers / signiert. *Otto Ditscher (* 29. Oktober 1903 in Neuhofen (Pfalz) - 13. November 1987 ebenda) war ein deutscher Maler und Mitglied der Künstlervereinigung "Pfälzische Sezession". | 18,-- |
580 | Fellner, Ludwig | Pfalzlandschaften aus dem Weinstraßenatelier. 10 signierte Serigraphien von 1-100 numeriert, 2-farbig. Neustadt-Königsbach, 1979, Folio, Titelblatt und 10 handsignierte, datierte, numerierte (94 / 100) und teils bezeichnete Duoton-Serigraphien (Siebdrucke) in illustrierter Originl-Karton-Mappe (44,5x31 cm) Die Tafeln zeigen: Rhodt, Bacchus, St. Martin (2x), Geamtansicht eines Ortes (Neustadt?) ohne Bezeichnung, Niederkirchen, Weinlese, Weinfässer auf Wagen, Ziehbrunnen, Weinfässer im Weinkeller | 245,-- |
581 | Fried, Heinrich Jakob | Burgen, Klöster und Dörfer der Pfalz. Ohne Ort und Verlag, um 1965, Folio, 4 S. Einleitung + 12 Tafeln nach Zeichnungen und Lithographien von H. J. Fried in illustrierter Original-Pappflügelmappe *Nr. 75 / 100 Exemplaren der 2. Auflage, mit handschriftlicher Signatur von Dr. Rud. Fried. *Heinrich Jakob Fried (* 11. März 1802 in Queichheim, Département du Mont-Tonnerre, heute zu Landau in der Pfalz - 2. November 1870 in München) war ein deutscher Maler. | 45,-- |
582 | Galerie Dahms (Hrsg.) | Der Maler Karl Graf. Kollektivausstellung vom 1. Juni bis 3. Juli 1968. Wiesbaden, Galerie Dahms, 1968, 8°, 12 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband mit Kordelbindung | 18,-- |
583 | Galerie Kleinhenz (Hrsg.) | Heinz Friedrich. Malerei Ausstellung 4. April bis 4. Mai 1992. Mannheim, Drucima GmbH, 1992, Gr.-8°, 32 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Original-Broschureinband | 13,-- |
584 | Graf, Hermann (Hrsg.) | Hand und Maschine. Mitteilungsblatt der Pfaelzischen (Pfälzischen) Landesgewerbeanstalt. 2. Jahrgang 1930 / 1931, Nummer 1, 2, 3, 4, 5 und 6. + 3. Jahrgang 1931 / 1932, Nummer 1 und 2. 8 Hefte in einem Band. Kaiserslautern, Verlag der Anstalt, 1930 - 1931, 4°, 172 und 44 S., Halbleinwandeinband der Zeit mit Buntpapierdeckeln (etwas berieben, etwas bestoßen, 2 Exlibris) *Pfalz / Kunst / Kunsthandwerk / Kunstgewerbe / Gebrauchskunst / Design *Die Zeitschrift erschien von Heft 1 / 1929 - Heft 4 / 1932-1933. | 135,-- |
585 | Graf, Karl | Aus Pfälzischen Dörfern. Eine Holzschnittfolge von Karl Graf = Rothenburg mit einem Geleitwort von G. Lang. (Deutsche Heimatbilder : Dritte Mappe). Speyer, Verlag der Deutschen Heimatbilder, 1923, Kl.-4°, 8-seitiges Begleitheft mit Kordelheftung sowie 12 auf Unterlagskarton montierte, handsignierte Holzschnitte von Karl Graf, lose in Original-Halbleinwand-Mappe mit Bindebändchen. Insegsamt gut erhalten, die Trägerkartons der ersten 4 Tafeln mit grünem Tintenfleck rechts - Graphiken NICHT betroffen. *Alt-Hornbach, Burgalben, Hinterweisenthal, Dahn, Gleisweiler, Rhodt, St. Martin, Oberhambach, Neuleiningen, Kaiserslautern, Altenbamberg, Kreuznach | 365,-- |
586 | Graphische Kunstanstalt und Druckereien GmbH, vormals Rheinberger (Hrsg.) | Pfälzer-Land: Die Deutsche Weinstraße. Landschaftsbilder Pfälzer Maler entlang der Deutschen Weinstraße von Schweigen bis ins Zellertal. Bildtexte von Hans Reetz. Bad Dürkheim, 1978, 4°, etwa 170 S., mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (Rücken etwas gebleicht, leicht berieben) | 18,-- |
587 | Greiner, Rudolf | Bernd Kastenholz. Eine Monographie. Köln, Edition Wiegand, 1988, 4°, 167 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Pappeinband in Original-Schutzumschlag (dieser leicht gegilbt) *Auf dem Vorsatz vom Künstler signiert | 40,-- |
588 | Herzog, Heinrich | Konvolut von 5 Ausstellungskatalogen / Prospekten. 1) Heinrich Herzog. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Pfalzgalerie 1966. 2) Heinrich Herzog. Spanische Aquarelle. Pfälzische Landesgewerbeanstalt 1928. 3) Nachlaß Heinrich Herzog. Gemälde-Aquarelle- Zeichnungen. Pfalzgalerie Kaiserslautern, 1974. 4) Sonderausstellung Heinrich Herzog im Gewerbemuseum Kaiserslautern 1927. 5) Heinrich Herzog. Tessiner Aquarelle 1953. Pfälzische Landesgewerbeanstalt, Kaiserslautern, 1954. Alle Bände in Original-Broschureinband, teils angestaubt. (Heinrich Philipp Herzog, 1891 - 1971). | 30,-- |
589 | Hocke, Gustav René | Gernot Rumpf. Dömonie und Harmonie. Kaiserslautern, Rohr-Druck-Hildebrand GmbH, 1980, 8°, 24 S., mit zahlreichen Abbildungen Original-Broschureinband (leicht bestoßen) *Gernot Rumpf (* 17. April 1941 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Rumpf ist der Sohn des pfälzischen Bildhauers Otto Rumpf, der seinerseits aus einer Kaiserslauterer Bildhauerfamilie stammte. 1973 erhielt Rumpf an der Universität Kaiserslautern einen Lehrauftrag, der 1979 in eine Professur umgewandelt wurde. | 13,-- |
590 | Imiela, Hans-Jürgen | Max Slevogt als Illustrator. Mit einem Beitrag von Hartmut Harthausen "Der Eisenhans". Speyer, Kunstverein Speyer, 1982, 8°, 40 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband | 13,-- |
591 | Jedding, Hermann | Der Tiermaler Joh. Heinr. Roos (1631-1685). (Studien zur Deutschen Kunstgeschichte : Band 311). Strasbourg und Kehl, Librairie Heitz, 1955, 8°, VII, 384 S. + Abbildungen auf 9 Tafeln, Leinwandeinband mit montiertem Teil des Original-Einbandes auf dem Vorderdeckel (Exlibris im Innendeckel) *Mit Werkverzeichnis. *Johann Heinrich Roos (* 29. September 1631 in Otterberg - 3. Oktober 1685 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Graphiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Tiermaler des ausgehenden 17. Jahrhunderts. (IL) | 75,-- |
592 | Jöckle, Clemens / Setzer, Heinz | Adolf Doerner (1892-1964). Leben und Werk. Lindenberg, Kunstverlag Josef Fink, 2003, Gr.-8°, 64 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung. *Adolf Doerner (* 26. Juli 1892 in Ilbesheim - 13. November 1964 ebenda) war ein pfälzischer Maler. Sein Werk umfasst Zeichnungen, Wandgemälde, Aquarelle und Ölgemälde. Neben Porträts und Figuren steht die Darstellung der Pfälzer Landschaft inhaltlich im Vordergrund. | 13,-- |
593 | Klos, Erika / Lenhardt, Heinrich (Hrsg.) | Erika Klos. Malerei und Grafik. Kaiserslautern, 1996, 4°, etwa 50 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Kartoneinband *Auf dem Vorsatz mit handschriftlicher Zueignung und Signatur der Künstlerin ("Erika") / signiert | 30,-- |
594 | Klos, Erika / Lenhardt, Heinrich (Hrsg.) | Erika Klos. Malerei und Grafik. Kaiserslautern, 1996, 4°, etwa 50 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Kartoneinband *Auf dem Vorsatz mit handschriftlicher Zueignung und Signatur der Künstlerin ("Erika") / signiert *Pfalz | 35,-- |
595 | Kunz, Karl | Karl Kunz - Gemälde und Zeichnungen. Pfalzgalerie Kaiserslautern 1966. + Karl Kunz (1905-1971). Gemälde und Zeichnungen. Kunsthalle Darmstadt 1974. 2 Ausstellungskataloge. Kaiserslautern, 1966, Gr.-8°, 22 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Beliegend 2 Einladungen zur Ausstellung. + Darmstadt, 1974, Gr.8°, 38 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband | 18,-- |
596 | Linke, Eberhard (u.a.) | Hommage à Wilhelm Weber. Zenthaus Jockgrim und Ziegelei-Museum Jockgrim 27. August bis 17. September 2000. Neustadt an der Weinstraße, NINO Druck, 2000, 4°, 72 S.,mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung | 18,-- |
597 | Lorenz-Pfarr, Gerda (Texte) | Herbert Lorenz. Zeichnungen, Radierungen, Lithographien. Katalog zur Ausstellung in der Pfälzischen Landesbibliothek. Lingenfeld, Maierdruck, 1991, 8°, 60 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (leicht bestoßen) *Auf dem Vorsatz vom Künstler signiert | 20,-- |
598 | Müller, Rolf (Rolf Müller-Landau) | Ertel, K. F. (Text): Rolf Müller. (Lebendige Kunst des Südwestens). Kaiserslautern, Buchdruckerei und Verlag Heinz Rohr, Abteilung Buchverlag "Der Dreiklang", 1948, Fol., 16-seitige Textbeilage mit 7 farbigen, montierten Abbildungen sowie 12 Tafeln mit farbigen, montierten Reproduktionen von Müllers Werken, zusammen in Original-Karton-Flügelmappe (diese etwas berieben und angestaubt) *Rolf Müller-Landau (* 5. Juni 1903 in Kia Ying Chow, China - 2. Dezember 1956 in Bad Bergzabern) war ein deutscher Maler und Mitbegründer der Pfälzischen Sezession. (HSK) | 45,-- |
599 | Münch, Ott-Heinz | Heinrich Bürkel und seine Zeichnunungen. (1802 - 1869). Primasens, 1955, 8°, 40 S., mit zahlreichen Abbildungen, flexibler Original-Ganzledereinband in schöner Erhaltung *Johann Heinrich Bürkel (* 29. Mai 1802 in Pirmasens - 10. Juni 1869 in München) war ein deutscher Maler des Biedermeier. Er malte hauptsächlich Landschaften und Darstellungen aus dem Volksleben der Alpen und Italiens. | 20,-- |
600 | Pfälzer Künstlergenossenschaft (Hrsg.) | Pfälzer Künstlergenossenschaft e. V. Jahresausstellung 1958. Speyer, Karl Graf-Verlag, 1958, 8°, 50 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung | 16,-- |
601 | Pfälzer Künstlergenossenschaft (Hrsg.) / Reitz, Leopold | Der Winzermaler Gustav Ernst. Zum hundertsten Geburtstag des Künstlers am 21. März 1958. (Das neue Kunstarchiv : Heft 7). Speyer, Karl Graf-Verlag, 1958, 8°, etwa 40 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas beschädigt) | 28,-- |
602 | Pfälzer Künstlergenossenschaft (Hrsg.) / Reitz, Leopold (Zusammenstellung aus Tagebüchern) | Der Winzermaler Gustav Ernst. Zum Hundertsten Geburtstag des Künstlers am 21. März 1958. Speyer, Karl Graf-Verlag, 1958, 8°, 42 S., mit zahlreichen Abbildungen und einer montierten Farbabbildung, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (etwas gebräunt) *Das neue Kunstarchiv : Heft 7 | 24,-- |
603 | Pfälzische Landesgewerbeanstalt Kaiserslautern (Hrsg.) | 12 sechzigjährige Künstler. Hohenecken, Schneider, 1963, 8°, 32 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband mit schmalem Leinenrücken (minimal gebräunt / angestaubt). *Theobald Hauck - Karl Graf - Heinz Rose - Theo Siegle - Emil Krieger - Otto Rumpf - Georg Heieck - C, M. Kiesel - Georg Jakob Best - Otto Ditscher - Georg Vorhauer - Kurt Schmitt. | 15,-- |
604 | Risch, Erica | Moskau, Menschen, Marionetten. Reiseskizzen. Hrsg. Vom Freundeskreis Erica Risch. Landau, 1987, Quer-4°, 31 S., mit Illustrationen von Erica Risch, schwarzer Original-Pappeinband mit roter Schrift (etwas berieben, minimal fleckig) | 18,-- |
605 | Scharpf, Rudolf | Rudolf Scharpf. Bilder / Graphik der Jahre 1950/51. 5. April bis 5. Mail 1952 im Ostflügel der Pfälz. Landesgewerbeanstalt Kaiserslautern. Kaiserslautern, Schneider, 1952, 8°, 12 S., mit Abbildungen, illustrierter, gehefteter Original-Broschureinband in guter Erhaltung *"Die Vignetten des Kataloges wurden von den Originalstöcken gedruckt." | 16,-- |
606 | Schaurer, Addi | Landschaft am Fluß. Aquarell, 1948, 19,5x27 cm, links unten (kaum leserlich) handschriftlich signiert und datiert. *Rückseitig eine handschriftliche Widmung von Addi Schaurer an Ottheinz Münch und Lieselotte Meinhardt anläßlich ihrer Hochzeit 1948. *Unter Passepartout gerahmt. *Adolf "Addi" Schaurer (* 11. Mai 1912 in Kaiserslautern - 9. März 1990) war Künstler und Lehrer an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern. | 165,-- |
607 | Schulz, Eberhard / Setzer, Heinz | Pfälzische Phantasten. Wege der Kunst nach Hieronymus Bosch. Ausstellung des Kunstvereins Villa Streccius, Landau, 1986. Grünstadt, Garamond Verlag, 1986, Gr.-8°, 78 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas lichtrandig) | 13,-- |
608 | Seekatz, Johann Conrad | Emmerling, Ernst: Johann Conrad Seekatz 1719 - 1768. Ein Maler aus der Zeit des jungen Goethe. Leben und Werk Landau, Pfälzische Verlagsanstalt, 1991, 4°, 216 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel) *Johann Conrad Seekatz (* 4. September 1719 in Grünstadt (Pfalz) - 25. August 1768 in Darmstadt) war ein deutscher Maler. | 40,-- |
609 | Steinmetz, Philippe | Philippe Steinmetz: Landau - Bischwiller. Erinnerungen aus einem Malerleben. Barbelroth, Helmo Ludowici, 1985, Quer-Gr.-8°, 84 S., mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Glanzpappe-Einband in guter Erhaltung | 13,-- |
610 | Strieffler, Marie | "Märretich". Bleistiftzeichnungen auf dem Gegentitel des Buches: "Carl Oskar Renner: Das Christkind reist durchs Bayernland. Eine Legende", 1979, 16,5x16,5 cm, auf dem Titelblatt handschriftliche Widmung und Signatur der Künstlerin, handschriftlich datiert und bezeichnet. | 75,-- |
611 | Strieffler, Marie (1917 - 1987) | Neustadt an der Weinstraße. Marktplatz mit Stiftskirche und belebtem Wochenmarkt. Kaltnadelradierung, 1950, 29,5x39,5 cm, rechts unten handschriftlich signiert, links unten "41. Abzug" sowie in der Platte signiert und datiert. *Gerahmt. | 165,-- |