Saarland und Elsaß-Lothringen
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Scans oder Fotografien unserer Bücher und Grafiken zu.
 St. Wendel  Stand: 06/09/25 14:27 
3916Aus der Legende des Heiligen Wendelin.Szene mit Paar zu Pferde, am Wegrand Wendelin mit Schafherde und Hütehund. Heliogravüre nach J. von Führich, Wien, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 1882, 19,5x29 cm35,--
3917Kirche in St. Wendel. Brachmond.Ansicht des St. Wendeler Domes mit umliegenden Häusern. Holzschnitt von H. Giesecke, 1904, 24x13 cm (mit Zierbordüre)35,--
3918St. WendelGesamtansicht. Stahlstich von Carl Mayer, Nürnberg nach C. Wiesner, 1862, 11x17 cm (reine Abbildungsgröße) *Mit beiliegendem erläuterndem Text.230,--
3919St. Wendel im Saargebiet,Blick auf den "Dom" mit umliegenden Häusern und Straße, Kolorierte Lithographie von Siegele bei Carl Neumeister, Bayreuth, 1934, 27,5x26 cm, im Stein signiert und datiert *Seltene Ansicht, enstanden als Künstler-Probeabzüge zu einem geplanten, aber wohl nie realisierten Kalender.145,--
3920St. Wendel im Saargebiet,Blick auf den "Dom" mit umliegenden Häusern und Straße, Lithographie von Siegele bei Carl Neumeister, Bayreuth, 1934, 27,5x26 cm, im Stein signiert und datiert, unter Schrägschnitt-Passepartout. *Seltene Ansicht, enstanden als Künstler-Probeabzüge zu einem geplanten, aber wohl nie realisierten Kalender.120,--
3921St. Wendel.Blick auf den St. Wendler "Dom". Lithographie, um 1950, 32x20 cm (in der oberen rechten Ecke etwas fleckig). *Handschriftlich, aber leider unleserlich, signiert.50,--
3922St. Wendel.Blick durch eine Straße auf den "Dom" im Hintergrund. Holzschnitt von Ragimund Reimesch, um 1925, 22x13,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
3923St. Wendel. Wendalinusbrunnen und Dom.Blick auf die Rückseite des Brunnens durch die Straße auf den Dom. Lichtdruck nach einer Lithographie / Zeichnung von Wilhelm Christoph Meinzer, um 1990, 20x27 cm. *Handschriftlich signiert und 73 / 470 Exemplaren nummeriert.30,--
3924St. Wendelin.Szene aus dem Leben des Heiligen Wendelin in seiner Tätigkeit als Hirte. Heliogravure nach Joseph von Führich, Wien, 1882, 19,5x29 cm *Joseph Ritter von Führich (* 9. Februar 1800 in Kratzau in Böhmen - 13. März 1876 in Wien), genannt der Theologe mit dem Stifte, war ein böhmisch-österreichischer Maler religiöser Themen (Nazarener) und Historienmaler.35,--
3925Wendelinkapelle bei St. Wendel im Saargebiet.Ansicht der Wendalinuskapelle, heute Missionshausstraße. Kolorierte Lithographie von Siegele bei Carl Neumeister, Bayreuth, 1934, 27,5x26 cm, im Stein signiert und datiert, unter Schrägschnitt-Passepartout. *Seltene Ansicht, enstanden als Künstler-Probeabzug zu einem geplanten, aber wohl nie realisierten Kalender.125,--
3926100 Jahre Marschall Tabak 1827 - 1927.Festschrift aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Tabakfabrik E. M. Marschall GmbH in St. Wendel. Kaiserslautern, Carl Ph. Schmidt, 1927, Quer-Gr.-8°, 36 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband in schöner Erhaltung (BRO)45,--
3927100 Jahre Marschall Tabak 1827 - 1927.Kurze Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Tabakfabrik Em. Marschall GmbH St. Wendel überreicht durch die Teilhaber. Saarbrücken, Saarbrücker Druckerei und Verlag, 1927, 8°, 33 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband in schöner Erhaltung (BRO)45,--
3928Backes, KarlFührer durch Stadt und Land St. Wendel. Ein Büchlein zum Erwandern und Erleben der Heimat. St. Wendel. St. Wendeler Volksblatt, um 1930, Kl.-8°, 80 S., mit Illustrationen von Mia Münster und 1 Faltkarte, illustrierter Original-Broschureinband30,--
3929Braun, Sara / Lagerward, CorneliekeWendelins Geschichte. Die Legende. Spurensuche. St. Wendel, Stadtmuseum St. Wendel, 2009, Quer-4°, etwa 60 S., mit farbigen Illustrationen von Lisa Brenner, illustrierter Original-Pappeinband *Kinder- / Jugendbuch, Auflage: 600 Exemplare20,--
3930Heckmann, Gerhard / Landau, Michael (Hrsg.)Friede den Hütten und Krieg den Tyrannen und Despoten. Beiträge zur Geschichte der Französichen Revolution und ihrer Folgen im Raum St. Wendel. St. Wendel, Adolf-Bender-Zentrum, 1989, 8°, 230 S., mit Abbildungen und 1 Faltkarte im Anhang, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung20,--
3931Lauer, Georg / Gräff, Franz J.St. Wendel in alten Ansichten. (Die Reihe Archivbilder). Erfurt, Sutton, 2004, 8°, 127 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (Saarland)16,--
3932Linnemann, StudiendirektorBericht über die Landesstudienanstalt und Frauenoberschule in St. Wendel - Saar. Hrsg. Im Sommer 1930. St. Wendel. St. Wendeler Volksblatt, 1930, 4°, 33 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband (Einband etwas lichtrandig und fleckig, Titelblatt mit 2 kleinen hinterlegten Einrissen) (BRO)38,--
3933Marschall-Tabak St. Wendel.Werbung mit Ansicht des Fabrikgebäudes. Lichtruck, um 1935. 11,5x17 cm (rückseitig Karlsbergbräu-Werbung)15,--
3934Matschoss, OttoNicola Kockler, St. Wendel. 1827-1952. Ein Tabak-Brevier zur Feier des 125jährigen Bestehens der Tabakfabrik Nicola Kockler, St. Wendel-Saar. Saarbrücken, Funk, 1952, 8°, 45 S., mit Illustrationen, Original-Pappeinband *In St. Wendel wurden im Jahr 1827 gleich zwei Tabakfabriken etabliert: die von Nicola Kockler, die bis 1952 existierte, und die von Emanuel Marschall.24,--
3935Müller, MaxGeschichte der Stadt St. Wendel von ihren Anfängen bis zum Weltkriege. St. Wendel, Eigenvlg. Globus Handelshof, 1981, Gr.-8°, 783 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Efalineinband *Nachdruck der Ausgabe 192713,--
3936Naumann, Johannes (Text) / Kreissparkasse St. Wendel (Hrsg.)Tradition verpflichtet! 150 Jahre Kreissparkasse St. Wendel. St. Wendeler Druckerei und Verlag, 2009, 4°, 237 S., mit zahlreichen Abbildungen, roter Original-Leinwandeinband mit montiertem Deckelbild in schöner Erhaltung18,--
3937Obertreis, NikolausStadt und Land des hl. Wendalin. Ein Heimatbuch von der oberen Blies. (St. Wendel). Saarbrücker Druckerei und Vlg., 1927, 8°, 368 S., m. Abbildungen u. Karten, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (etwas bestoßen)24,--
3938Prawdzik, Werner (Hrsg.)100 Jahre Missionshaus St. Wendel 1898-1998. Band 1: Kirche - Kunst - Künstler und Band 2: Geschichte - Aufgaben - Personen. Nettetal, Tyler Verlag, 1998-2000, Gr.-8°, 220 + 456 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Glanzpappe-Einbände. (Saarland)35,--
3939Schmidt, D. (Hrsg.)Der Federvieh-Arzt. Leicht verständliche Übersicht über die wichtigsten Krankheiten des Geflügels. Dem Rassegeflügelzuchtverband des Kreises St. Wendel zum 30-jährigen Bestehen 1951 gewidmet von seinem Begründer und Vorsítzenden. St. Wendel, 1951, Quer-8°, 24 S., Original-Broschureinband (Einband stärker fleckig, etwas angestaubt) *Geflügel / Hühner / Erkrankungen / Tiermedizin18,--
3940Schmitt, GerdCantica Wendalina. Die Musik im Wendelsdom. Eine Chronik 1465 - 1996. St. Wendel, 1997, Gr.-8°, 328 S., mit Abbildungen, Original-Pappeinband in schöner Erhaltung16,--
3941Schmitt, Hans KlausDie Wendelskapelle und der Wendelbrunnen. St. Wendel, Roth, 1949, Kl.-8°, 78 S., mit Zeichnungen von Walter Hannig, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (BRO)24,--
3942Schulgeschichte.Geschichte der Schulen der Stadt St. Wendel. Festschrift zur Feier des Hundertjährigen Bestehens des Gymnasiums St. Wendel 1824-1924. St. Wendel, Müller, 1924, 8°, 270 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband (Einband gebräunt, lichtrandig, teils beschädigt und hinterlegt)18,--
3943Selzer, AloisSt. Wendelin in Kult und Kunst. Bildfolge zu "St. Wendelin, Leben und Verehrung eines alemannisch - fränkischen Volksheiligen." Mödling, St. Gabriel-Vlg., 1962 (2., erweiterte Auflage), Kl.-4°, 89 S., m. zahlr. Abbildungen und Karten, illustrierter Original-Broschureinband (private Widmung auf Titelblatt)12,--
3944Selzer, AloisSt. Wendelin. Leben und Verehrung eines alemmannisch-fränkischen Volksheiligen. (St. Wendel) Mödling, St. Gabriel-Vlg., 1962 (2., erweiterte Auflage), Kl.-4°, XVI, 432 S. + 90 Abbildungs-Seiten + Kultkarten, Original-Leinwandeinband in Original-Schutzumschlag (dieser beschädigt)18,--
3945Stock, Willi / Schmidt, Hans-Klaus100 Jahre Kreissparkasse St. Wendel. 125 Jahre Kreis St. Wendel. St Wendeler Buchdruckerei und Verlag, 1959, Kl.-4°, 68 S., mit Abbildungen, Fotografien und mit Zeichnungen von Mia Münster, Original-Pappeinband24,--
3946Voigtländer, R.Das malerische und romantische Nahe-Thal und die Rhein-Nahe-Eisenbahn. Gallerie von Ansichten der schönsten Punkte der Nahegegend mit erläuterndem und beschreibendem Texte. Zweite vermehrte Auflage. (Nahetal) Bad Kreuznach, R. Voigtländer, 1872, Gr.-8°, 71 S. Text + 20 Stahlstichtafeln mit Ansichten, gold- und blindgeprägter Original-Leinwandeinband (etwas bestoßen, etwas lichtrandig. Ab Seite 66 oben etwas fleckig) *Die Tafeln (3 davon randfleckig) zeigen: Burgtor auf Dhaun (Frontispiz), Nahemündung, Bad Kreuznach, Salinental, Münster mit Rheingrafenstein, Ebernburg, Rothenfels, Schloß Böckelheim, Disibodenberg, Schoß Dhaun, Johanniskirche, Kirn, Stein-Kallenfels, Oberstein, St. Wendel u.a.450,--